Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0580 lieferte 32 Treffer
21

Kania schiebt Walesa den Schwarzen Peter zu. Polen nach dem Moskau-Gipfel: Vom Wohlverhalten der Gewerkschaften hängt alles ab.

Ruge, Elisabeth, in: Rheinischer Merkur, 12.12.1980, 50, S. 3
22

UdSSR: Neuheit nach Maß vom Reißbrett auf die Walze. Betriebe werden verstärkt auf moderne und leistungsfähige Technik umgerüstet.

John, Martin, in: Neues Deutschland, 01.03.1980, 52, S. 6
23

Beide spürten den Atem Stalins im Nacken. Walesa und Sacharow als Stars der Pariser Feiern zur Erklärung der Menschenrechte.

Bremer, Hans-Hagen, in: Frankfurter Rundschau, 12.12.1988, 289, S. 3
24

Polen und Rußland schließen neuen Nachbarschaftsvertrag. Walesa und Jelzin beenden Zeit der sowjetischen Vorherrschaft

in: Der Tagesspiegel, 23.05.1992, 14209, S. 5
25

Ein amerikanischer GI grüßt die russischen Soldaten vom Zweiten Weltkrieg. An Thomas J. Walsh, Veteran des Zweiten Weltkrieges. Wir bleiben diesem Andenken treu

Walsh, Thomas J.; Dolmatowski, Jewgeni, in: Sowjetliteratur, 35, 1983, 7, S. 139-144
26

William A. Welsh, Ed.: Survey Research and Public Attitudes in Eastern Europe and the Soviet Union. (Pergamon Policy Studies on International Politics)

Scharff, Roland, in: Osteuropa, 32, 1982, S. 1045-1046 (Rezension)
27

Sibirien und sowjetische Glühbirnen. Sammeln, sichten und auf Touristen hoffen: Drei Jahre nach dem "großen Abflug" der GUS-Truppen richtet sich das brandenburgische Landstädtchen Welzow eine Miniaturkaserne ein

Krell, Detlef, in: Die Tageszeitung / taz, 15.05.1996
28

Unterstützung für die "guten" Deutschen. Präsident Walesa lädt seine Amtskollegen aus Rußland und Deutschland zur Feier des 50. Jahrestages des Warschauer Aufstands ein und löst damit eine heftige Diskussion aus

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 07.06.1994, S. 8
29

The Comparative History of Urban Origins in Non-Roman Europe: Ireland, Wales, Denmark, Germany, Poland and Russia from the Ninth to the Thirteenth Century. (=BAR International Series 255/I-II

Goehrke, Carsten, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 2, S. 235-240 (Rezension)
30

Die Heeresgruppe Mitte 1942, 1943:. Cholm, Dimitrowo, Dubno, Nowosokolniki, Welish, Welikije Luki, Demidow, Surash, Witebsk, Toropez, Tschernosjem, Opuchliki, Baschmakowo, Newel, Rudnja, Kresty

Kurowski, Franz, Friedberg/H.: Podzun-Pallas 1989, 536 S.