Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0538 lieferte 43 Treffer
41

Ein Pflasterstein auf dem Parkett: Wladimir Wissotzkij war ein nicht offiziell anerkannter Liedermacher, den in der Sowjetunion inzwischen jeder kennt. Wladimir Wyssotzkij. Wolfsjagd. Gedichte und Lieder. Herausgegeben und eingeleitet von Brigitte von Kann

Dietz, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 02.01.1987, S. 11 (Rezension)
42

Ein Pflasterstein auf dem Parkett. Wladimir Wissotzkij war ein nicht offiziell anerkannter Liedermacher, den in der Sowjetunion inzwischen jeder kennt. Wladimir Wyssotzkij. Wolfsjagd. Gedichte und Lieder. Herausgegeben und eingeleitet von Brigitte van Kann.

Dietz, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 02.01.1987, S. 11 (Rezension)
43

"Keine Sprache, keine Heimat". Einige ostpreußische Kinder, meist Waisen, schlugen sich nach Kriegsende fern jeder Zivilisation durch. Mehrere hundert dieser "Wolfskinder" lebten fast 50 Jahre unter falscher Identität in der ehemaligen Sowjetrepublik Litauen. Viele von ihnen wollen jetzt wieder deutsche Staatsbürger werden

in: Der Spiegel, 15.01.1996, 3, S. 62-63, 66, 68