Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0538 lieferte 43 Treffer
31

Brüderlicher Dienst an einer menschlichen Sache. Nach Konrad Wolfs Idee schuf Markus Wolf "Die Troika"

Wessel, Harald, in: Neues Deutschland, 19.04.1989, 92, S. 4
32

Der russische schwarze Humor hat einen neuen Meister: Wladimir Wolfowitsch Schirinowski, Sohn einer Russin und eines Juristen

Sorokin, Wladimir, in: Die Tageszeitung / taz, 17.03.1994, S. 17-18
33

"Ha! Lieber sich lebendig begraben lassen!". Auszug aus der Lagebesprechung im Führerhauptquartier "Wolfschanze" am 1. Februar 1943

in: Der Spiegel, 07.09.1992, 37, S. 172
34

Ein unterschätzter "Politclown" sorgt für Entsetzen. Der schier unaufhaltsame Aufstieg des Wladimir Wolfowitsch Schirinowskij.

Zielcke, Arian, in: Stuttgarter Zeitung, 14.12.1993, 288, S. 3
35

Konrad-Wolf-Abend in Moskau. Konrad Wolfs letzter Film in der UdSSR. Hermann Kant an die sowjetischen Leser

in: Sowjetliteratur, 35, 1983, 4, S. 170-172
36

Was will "Adolfowitsch"? Wladimir Wolfowitsch Schirinowskij, Rußlands rechtsradikaler Wahlsieger, verkündet wirre Heilslehren. Beim verunsicherten Volk kommt er damit gut an - zu gut.

Rybak, Andrzej, in: Die Woche, 22.12.1993, 52, S. 17
37

"Wir wollen an die Macht!". Mawrik Wulfsons, ehemals lettischer Antifaschist, heute linker Liberaler, will mit Rechtspopulisten koalieren. Warum?

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 08.11.1995, S. 10
38

Der Rattenfänger von Moskau preist das alte Rußland. Parteiführer Wladimir Wolfowitsch Shirinowski setzt auf die heimlichen Träume enttäuschter Seelen

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 06.02.1992, 31, S. 3
39

"Ich lebte bon in Moskau, ach!" Gedichte und Lieder von Wladimir Wyssotzkij sind jetzt auch auf Deutsch zu lesen. Wladimir Wyssotzkij, Wolfsjagd - Gedichte und Lieder, russisch und deutsch

in: Die Tageszeitung / taz, 10.11.1986, S. 16 (Rezension)
40

Eine Hydra mit neun Köpfen. Lettlands Volksfrontgründer und ehemaliger "rolling Ambassador" Mawriks Wulfsons, mit den Spitzenpolitikern der Welt auf du und du, will mit 77 Jahren noch einmal ins Parlament. Obwohl man dort nur Zeitung liest

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 03.11.1995, S. 13