Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0462 lieferte 25 Treffer
21

Olympia-Boykott als Waffe gegen Weltmachtsgelüste? Moskau 0: Politik und Sport auf Kollisionskurs. Beiträge von Wolfgang Borgmann, Anton Hunger, Hans Blickensdörfer und Friedrich Weigend.

in: Stuttgarter Zeitung, 12.01.1980, 10, S. 6
22

Wörterbücher. Dictionaries. Dictionnaires. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie ... Hrsg. von Franz Josef Hausmann, Oskar Reichmann, Herbert Ernst Wiegand, Ladislav Zgusta. Bd. 1-3.

Keipert, Helmut, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 52, 1992, 2, S. 380-393 (Rezension)
23

Ohne Hörsturz zum Höhenflug. Beim "Springen mit Musik" katapultierte sich der Neuberliner Sergej Bubka in der niedrigen Schöneberger Sporthalle wagemutig über 6,13 Meter zu seinem ersten Weltrekord in diesem Jahr / Ganz Ohr dabei war unser Reporter Schmiernik

Schmiernik, ?, in: Die Tageszeitung / taz, 24.02.1992, S. 21
24

Der Brand in Abchasien droht auch auf Rußland überzugreifen. Georgiens Präsident will russische Fallschirmjäger in die Unruheregion im Westen der Republik schicken / Am Wochende wurden in Abchasien 25 Menschen getötet

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 17.08.1992, S. 10
25

Die "Moskau News" an (west-)deutschen Kiosken. Die sowjetische "Moskowskije Nowosti" liefert die Texte, deutsche Partner sorgen für Produktion, Anzeigen und Vertrieb / Zunächst monatliches Erscheinen, ab November wöchentliche Ausgaben / Glasnost und Perestroika aus erster Hand.

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 19.04.1988, S. 5