Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0250 lieferte 55 Treffer
11

Weckers Jagd endet auf Rang vier. Witali Scherbo ist Olympiasieger

in: Der Tagesspiegel, 01.08.1992, 14277, S. 23
12

Witalij Ignatenko, Presseamtsleiter von Präsident Gorbatschow.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 04.09.1990, 203, S. 4
13

Wir sind keine Auserwählten. (Interview mit Boris Wolynow und Witali Sholobow)

Konowalow, B., in: Presse der Sowjetunion, 1976, 33, S. 41-42
14

Die Geschichte vom Unschuldslamm. Der Fall Witalij Jurtschenko. Ein übergelaufener Überläufer?

Widmann, Carlos, in: Süddeutsche Zeitung, 06.11.1985, 256, S. 3
15

(Filmkritik über:) Zwei Zeilen, kleingedruckt. Regie: Witali Melnikow.

Knietzsch, Horst, in: Neues Deutschland, 10.04.1981, 85, S. 4
16

Jenseits von Gut und Böse. Für Witali Scherbo aus Minsk ist Turnen Kunst

in: Berliner Zeitung, 04.08.1992, 180, S. 10
17

Schamlos belogen. Witalij Tschurkin - Moskaus Mann auf dem Balkan

in: Der Spiegel, 25.04.1994, 17, S. 149
18

Witali Alexandrowitsch Rakow: Russische und sowjetische Dampflokomotiven.

Russek, Eberhard, in: Neues Deutschland, 11.04.1987, 86, S. 14 (Rezension)
19

Wie die Initiative des Ingenieurs Witali Niskowskich in "Uralmasch" Schule macht

Baidakow, B.; Chublarow, W., in: Presse der Sowjetunion, 1975, 29, S. 20-22
20

In Moskau spürt man seinen Griff. Witalij Wasiljewitsch Fedortschuk, sowjetischer KGB-Chef

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.11.1982, 256, S. 12