Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V5267 lieferte 529 Treffer
81

Ein Gott kommt unangekündigt. Vladimir Horowitz in Moskau.

Küppers, B., in: Süddeutsche Zeitung, 22.04.1986, 92, S. 3
82

Die Großen sterben jung. Zum Tode von Vladimir Vysockij.

Rothschild, Thomas, in: Frankfurter Rundschau, 01.08.1980, 176, S. 7
83

Vladimir Nabokov. Unser neuer Fortsetzungsroman: "Durchsichtige Dinge".

Schostack, Renate, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.03.1980, 57, S. 25
84

Trampolinisten. Das Vladimir Chekassin Quartett im Flöz

Droste, Wiglaf, in: Die Tageszeitung / taz, 07.07.1989, S. 20
85

Vladimir Nikolaevič Toporov zum 50. Geburtstag

Eckert. R., in: Zeitschrift für Slawistik, 1978, 5, S. 769
86

Nabokov, Vladimir: Maschenka. Roman.

Roßmann, Andreas, in: Neue Deutsche Hefte, 24, 1977, S. 389-391 (Rezension)
87

Mit dem Klavier um die Welt. Vladimir Horwitz in der Philharmonie

Wilkening, Martin, in: Der Tagesspiegel, 10.06.1987, 12 677, S. 4
88

(Filmkritik über:) Mio, mein Mio. Regie: Vladimir Gramatikov

Rhode, Carla, in: Der Tagesspiegel, 12.03.1988, 12 909, S. 4
89

Stellungnahme zu Vladimir Brodski und Alex Schatrawka

Pastore, John, in: Rundbrief - "Ärzte warnen vor dem Atomkrieg", 1986, 18, S. 28
90

Der Tod im Werk Vladimir Nabokovs:. terra incognita

Hüllen, Christopher, München: Sagner 1990, 254 S.