Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0560 lieferte 232 Treffer
101

In Moskau kennt man die vielen neuen Gesichter noch nicht. Lothar de Maizière bei Gorbatschow.

Zimmermann, Monika, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.04.1990, 100, S. 1-3
102

Vielen geht der Abzug der Roten Armee viel zu langsam. Die Angst vor einer Rückkehr in die Tschechoslowakei ist noch nicht gebannt.

Kohler, Berthold, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.04.1990, 79, S. 6
103

Reformpolitik in kritischer Phase. Für Michail Gorbatschow endet das Jahr mit vielen Fragezeichen

Deckert, Hans-Joachim, in: Handelsblatt, 29.12.1987, 249, S. 2
104

Die vielen Gesichter des "Mister Njet". Erst in seinen letzten Lebensjahren wurde Stalins Außenminister Molotow rehabilitiert

Plechtl, Pia Maria, in: Die Presse, 12.11.1986, 11 602, S. 3
105

Russia under Catherine the Great. Volume I: Select Documents on Governement and Society. Volume II: Catherine the Great's Instruction (Nakaz) to the Legislative Commission 1767. Edited, translated and introduced by Paul Dukes.

Maier, Lothar, in: Zeitschrift für Ostforschung, 29, 1980, S. 486-488 (Rezension)
106

Der süße Brei der vielen Worte. Ost-West-Beziehungen: Unter der Sonne von Helsinki zerfließen die Formen der Gipfelkonferenz

Glinski, Gerhard von, in: Deutsche Zeitung - Christ und Welt, 08.08.1975, 33, S. 8
107

Eine Freundschaft, die sich in vielen Jahrzehnten bewährt hat. Gemeinsame Beratung von Schriftstellern der UdSSR und der DDR.

Gutschke, Irmtraud, in: Neues Deutschland, 25.01.1985, 21, S. 4
108

"Pripiski" - eine der Geißeln der sowjetischen Wirtschaft. Vielen Genossen ist das Unrechtsbewußtsein abhanden gekommen.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 11.05.1982, 107, S. 5
109

Als Freunde einander vertrauen. 2. Treffen der Memelländer in der Heimat mit vielen litauischen Persönlichkeiten

Gogolka, K., in: Das Ostpreußenblatt, 13.07.1996, 28, S. 19
110

Alexander Lebed - ein Schauspieler mit vielen Masken. Ein autoritäres Regime als Hoffnung für Russland?

Gujer, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 22.02.1997, 44, S.5