Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0761 lieferte 5 Treffer
1

Politischer Urnebel in der Sowjetunion. KPdSU und Gesellschaft.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 30.06.1990, 12 694, S. 3
2

"Problem der Kontrolle ungelöst". Geheimbericht zeigt: Moskau weiß sehr wohl wie einfach die Uranbeschaffung funktioniert

Mrozek, Gisbert, in: Focus, 12.09.1994, 37, S. 258-260
3

Amis schnappten Russen die Radiumreserve weg. Im Uranbergbau-Gebiet lebten 40 Prozent der sächsischen Bevölkerung. NKWD-General stand an der Spitze des Unternehmens

in: Berliner Zeitung, 21.08.1993, 195, S. 60
4

Uranbehälter in russischer Atomanlage explodiert. Bei Unfall im mittelsibirischen Tomsk erhöhte Strahlung freigesetzt. Fehler des Bedienungspersonals. Schwerstes Desaster seit Tschernobyl

in: Der Tagesspiegel, 08.04.1993, 14522, S. 1, 2
5

Uran aus Terrorangst ausgeflogen. Serben, Russen und Amerikaner bringen aus Angst vor potenziellen Terroristen in einer Geheimaktion Uranbrennstäbe von Belgrad nach Russland, wo sie waffenuntauglich gemacht werden sollen / Private US-Organisation bezahlt Großteil der Aktion

Hansen, Sven, in: Die Tageszeitung / taz, 24.08.2002, S.10