Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2776 lieferte 38 Treffer
21

Bewegende Szenen und Worte der Verehrung. Moskauer trauern um den populären Wladislaw Listjew

Romanczyk, Martin; Sokolow, Andrej, in: Der Tagesspiegel, 05.03.1995, 15200, S. 2
22

Lebeds Entlassung einhellig begrüßt. Auch Jelzins Gegner trauern dem geschaßten Sicherheitsberater nicht nach

in: Der Tagesspiegel, 19.10.1996, 15779, S. 4
23

Erkundigung auf fremdem Terrain. Schweigen aus Gewohnheit / Deutsche müssen draußen bleiben

Monath, Hans, in: Die Tageszeitung / taz, 24.07.1993, S. 33
24

Erinnern, trauern, widerstehen. Die baltischen Komponisten machen sich unabhängig und suchen Gehör.

Lesle, Lutz, in: Die Welt, 05.01.1990, 4, S. 18
25

50 Jahre - eine lange Zeit zum Trauern. Mit der Erinnerung an den Überfall auf die Sowjetunion ist unsere Schuld nicht erloschen

Krum, Horsta, in: Spandauer Volksblatt, 30.06.1991, S. 2
26

Kurländisches Tagebuch. Eine Zusammenstellung sämtlicher Trauereintragungen aus den Kirchenbüchern der Gemeinden Kurlands auf dem Lande

Wilde von Wildemann, Carl, Hannover-Döhren: Hirschheydt 1977, VI,235 S.
27

Zumindest ein Händedruck aus Moskau. Gromykos Besuch bei Reagan: Der Sowjet-Koloss hat durch Abwarten Terrain bewahrt

Seidlitz, Peter, in: Weltwoche, 27.09.1984, 39, S. 1-2
28

Vermintes Terrain. Über die Armenierfrage diskutierten in Mülheim an der Ruhr türkische und armenische Wissenschaftler / Ein Dialog am Rande des Tumults

Bauer, Antje, in: Die Tageszeitung / taz, 14.04.2001
29

Zwei Paar Skier. Die milde Macht der Liebe. Unter der trauernden Weide... Poesie keltert der Dichter nicht aus Zeilen und Sätzen.. Der letzte Glaube.

Jewtuschenko, Jewgeni, in: Sowjetliteratur, 35, 1983, 7, S. 125-130
30

Unsicheres Terrain für die Telekom in Rußland. Beim Mega-Projekt für die Netzmodernisierung haben die Deutschen den Zuschlag bekommen. Doch die Finanzierung ist ungeklärt

Watzlawek, Georg, in: Der Tagesspiegel, 13.10.1994, 15060, S. 24