Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2664 lieferte 20 Treffer
11

Mehr als nur die Unterzeichnung von SALT 2. Breiter Themenkatalog bei dem Gipfeltreffen zwischen Carter und Breschnew in Wien.

Lucht, Herbert, in: Der Tagesspiegel, 12.06.1979, 10248, S. 3
12

Möglichkeiten zur Entwicklung des monologischen Sprechens. Dargestellt am Beispiel des Themenkomplexes "Angaben zur Person"

Beneke, Günther, in: Fremdsprachenunterricht, 1976, 20, S. 404-411
13

Wieder mit Moskau sprechen. Der Themenkatalog des Bundeskanzlers reicht von der deutschen Frage bis zu Afghanistan.

Allardt, Helmut, in: Rheinischer Merkur, 09.05.1980, 19, S. 6
14

Sowjetisches Comeback. Für die UdSSR sind diplomatische Beziehungen zu Israel jetzt eine Frage des "timings"

Wollin, Amos, in: Die Tageszeitung / taz, 11.05.1991, S. 10
15

Belgrad verliert ein Heimspiel. Das Timing für Moskaus und Kubas Offensive wurde mit Vorbedacht gewählt

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 31.07.1978, 175, S. 6
16

Belgrad verliert ein Heimspiel. Das Timing für Moskaus und Kubas Offensive wurde mit Vorbedacht gewählt

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 31.07.1978, 175, S. 6
17

Кровавый след длиной в полвека. Одна из тёмних страниц Великой Отечесвенной Войны: история пропажи Янтарной комнаты до сих пор не раскрыта. [Krovavyj sled dlinoj v polveka] (Blutspur von der Länge eines halben Jahrhunderts). [Odna iz temnych stranic Velikoj Otečestvennoj Vokny: istorija propaži JAntarnoj komnaty do sich por ne raskryta] (Eine der dunklen Seiten des Großen Vaterländischen Krieges: Die Geschichte des Abhandenkommens des Bernsteinzimmers ist bislang nicht aufgeklärt)

Бочаров, Л. [Bočarov, L.], in: Ориентир [Orientir]. - 1996, 6, S. 68-72
18

Lernwortschatz Russisch (Abiturstufe). Thematisch-situativ aufbereitete Wortschatzzusammenstellungen zu 5 ausgew. Themenkomplexen der Kl. 11 und 12 und Verz. der auf diesen Klassenstufen zu vermittelnden unregelmäßigen Verben

Schade, Wolfgang; Langhanky, Käthe, Potsdam: Pädagogische Hochschule "Karl Liebknecht" 1977, 126 S.
19

Ein Beitrag zur Untersuchung von Zielen, Stoffauswahl und Prozeßgestaltung für das Lehrgebiet "Landeskunde der UdSSR" in der Russischlehrerausbildung, dargestellt am Beispiel des Themenkomplexes "Nationalitätenpolitik der KPdSU".

Janke, Evelyn, Pädagogische Hochschule "Karl-Friedrich-Wander" 1988
20

Bożena Zinkiewicz-Tomanek: Struktura Słowotwórcza przymiotników motywowanych wyrażniem przyimkowym we wspołczesnym języku rosyjskim. (Polska Akademia Nauk, Prace Komisji Językoznawstwa, Bd. 46)

Nozsicska, Alfred, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 25, 1979, S. 173-174 (Rezension)