Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2564 lieferte 78 Treffer
61

Streit über die Teilung der Beute. Wie die Allierten 1945 handelten, als sie das Reich Adolf Hitlers besiegt hatten.

Ressing, Gerd, in: Rheinischer Merkur, 14.07.1989, 28, S. 8
62

Krause, Aurel; Krause Arthur: Zur Tschuktschen-Halbinsel und zu den Tlinkit-Indianern 1881/1882. Reisetagebücher und Briefe

Voges, Hans, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.01.1985, 7, S. 11 (Rezension)
63

Moskaus chinesische Karte: Ein gezinktes As. Die China-Politik des Kreml zielt auf die Teilung der potentiellen Gegner in Ost und West

Voslensky, Michael, in: Die Welt, 28.09.1982, 225, S. 10
64

Die Teilung Deutschlands ist endgültig aufgehoben. Sowjetisches Parlament ratifizierte 2+4-Vertrag / Weitere Gespräche über Truppenabzug

in: Berliner Zeitung, 05.03.1991, 54, S. 1;2
65

Die Teilung stand nicht auf dem Programm. Vor 50 Jahren, am 17. Juli 1945, begannen im Potsdamer Cecilienhof die Verhandlungen der Alliierten über die Zukunft Deutschlands

Böhme, Christian, in: Der Tagesspiegel, 17.07.1995, 15329, S. 2
66

Renata Fritsch-Bournazel: Die Sowjetunion und die deutsche Teilung. Die sowjetische Deutschlandpolitik 1945-1979. Mit einem Vorwort von Alfred Grosser

Bracht, Hans Werner, in: Zeitschrift für Ostforschung, 29, 1980, S. 433-435 (Rezension)
67

Jelzin will Initiative für Balkan-Gespräche mit Dreiergipfel retten. Einladung an Izetbegovic. USA erwägen angeblich Teilung Bosniens.

in: Der Tagesspiegel, 11.08.1995, 15354, S. 1
68

Filitov, A.M.: Germanskij vopros: ot raskola k ob-edineniju. Novoe pročtenie (Die deutsche Frage: von der Teilung zur Vereinigung. Neue Sicht).

Schützler, Horst, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 44, 1996, 10, S. 959-960 (Rezension)
69

Das System von Jalta löst sich auf. Gespräch mit Günter Gaus über den Raketenstreit, die erneute Teilung Europas, die "deutschen Fragen" und die Zukunft des Sozialismus.

Sommerfeld, Franz, in: Deutsche Volkszeitung, 02.06.1989, 23, S. 3
70

Strukturelle Angleichung als Ziel der russischen Politik gegenüber Polen, den baltischen Provinzen und der Ukraine im Vorfeld der ersten Teilung Polens

Nosov, Boris V., in: Berliner Jahrbuch für osteuropäische Geschichte, 3, 1996, 1, S.191-202