Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2562 lieferte 69 Treffer
61

(Theaterkritik über:) Alexander Ostrowski: Talente und Verehrer. Düsseldorf. Großes Haus. 1981. Regie: Jaroslav Chundela. Bühnenbild: Johannes Leiacker.

Schmidt-Mühlisch, Lothar, in: Die Welt, 27.02.1981, 49, S. 17
62

(Theaterkritik über:) Alexander Ostrowski: Talente und Verehrer. Düsseldorf. Großes Haus. 1981. Regie: Jaroslav Chundela. Bühnenbild: Johannes Leiacker.

Stauch-von Quitzow, Wolfgang, in: Neue Zürcher Zeitung, 21.03.1981, 66, S. 45
63

Ein Mann mit vielen verborgenen Talenten. Der neue russische Außenminister Primakow stammt aus der alten Garde der sowjetischen Nomenklatura. Doch eine antiwestliche Politik wird er nicht verfolgen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 11.01.1996, S. 8
64

Voraussetzungen, Bedingungen und Ziele einer Teilintensivausbildung Russisch auf dem Niveau der Sprachkundigenausbildung der Stufe IIa:. Zur Vorbereitung von Studenten nichtphilologischer Fachrichtungen auf ein Teilstudium in der UdSSR.

Jentsch, Ines, Wilhelm-Pieck-Universität 1989
65

Überlegungen und schulpraktische Untersuchungen zum Anfertigen von Notizen als geistig-sprachliche Teilhandlung beim stillen Lesen im Russischunterricht der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule der DDR.

Tesch, Gabriele, Pädagogische Hochschule "Karl Liebknecht" 1990
66

Bibel, Koran und Talmud sind in der Sowjetunion Mangelware. Große Nachfrage. Bibel-Sammeln als Mode. Genug Papier nur für politische Propaganda. Stolze Preise.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.04.1979, 88, S. 7
67

Neues vom Leben auf der Tragfläche. Großes Talent oder Scharlatan? Der junge russische Theaterautor Alexej Schipenko ist voll auf der Höhe der Zeit, sein Stück "Poljot" bewegt sich mit wenig Text und radikalem Blödsinn in noch höheren Höhen

Slevogt, Esther, in: Die Tageszeitung / taz, 23.04.1998, S.27
68

Das Jahr der zehn Millionen Flüchtlinge. Korrespondenten berichten über eine Zeiterscheinung. Beiträge von Horst Zimmermann (Vietnam), Christian Roll (Thailand), Alice Schwarz (Sowjetjuden), Hans B. Meyer (Kuba), Jan Friese (Afghanistan) und Heinz Gstrein (Ogadengebiet).

in: Der Tagesspiegel, 01.01.1981, 10723, S. 18-19
69

Phänomenales Ei im Gehirn. Peter Brook inszeniert mit "Je suis un ph‚nomŠne" eine Recherche zur phantastischen Erinnerungswelt des russischen Gedächtniskünstlers Shereshevsky, der in den dreißiger Jahren sein ungewöhnliches Talent in einem Moskauer Zirkus zur Schau stellte

Berger, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 07.04.1998, S.15