Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2547 lieferte 36 Treffer
31

Der "malen'kij čelovek" in Puškins "Stancionnyj smotritel'" und Pil'njaks "Telegrafnyj smotritel'". Aufhebung einer Konzeption?

Kassek, Dagmar, in: Alexander Puschkin in unserer Zeit. Beiträge der Wissenschaftlichen Arbeitstagung "Puschkin und wir" anläßlich des 150. Todestages des russischen Nationaldichters am 12. Mai 1987 in Leipzig Redaktion: Gerhard Dudek, 1989, S. 125-130
32

Im Zweifel für die Schnüffler? Ob's der Brief nach Potsdam ist oder das Päckchen nach Warschau, das Telegramm nach Moskau oder der Anruf in Prag - der BND in Pullach ist immer dabei

Reissenberger, Michael, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 04.11.1984, 45, S. 3
33

Telegramm des hochheiligen Patriarchen Pimen von Moskau und ganz Rußland an die Teilnehmer der Vollversammlung des Weltkirchenrates in Nairobi, Kenia

in: Stimme der Orthodoxie, 1976, 2, S. 5-6
34

Beredter Maulkorb für Jelena Bonner. Behörden fälschten Telegramme / Kinder Bonners brechen Informationssperre / Sacharow zur Emigration bereit?

in: Die Tageszeitung / taz, 05.12.1985, S. 7
35

SED und Stalinismus:. Dokumente aus dem Jahre 1956; (Dokumente 1956:Chruschtschows Geheimrede auf dem XX. Parteitag über Stalins und Berijas Verbrechen, Telegramm Ulbrichts an Chruschtschow, SED-Führung zum XX. Parteitag der KPdSU, Rehabilitierung von Stalinopfern)/

Berlin: Dietz 1990, 191 S.
36

"Soll er doch in seinem Bunker sitzen". Regierungsgebäude in Tiflis mit Granaten beschossen / Georgische Opposition gegen Gamsachurdia wechselt Taktik: Vorläufig kein Sturm / Erstes Asylangebot traf telegrafisch aus Armenien ein

in: Die Tageszeitung / taz, 06.01.1992, S. 2