Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2446 lieferte 33 Treffer
21

Der Atomstaat. In den Atommeilern der Ukraine ticken Zeitbombem. Acht Jahre nach Tschernobyl setzt das Land voll auf Kernkraft. Der Westen soll helfen

Gloger, Katja, in: Stern, 10.11.1994, 46, S. 136-138, 140, 142-143
22

Wolfgang Teckenberg: Die soziale Struktur der sowjetischen Arbeiterklasse im internatiomalen Vergleich. Auf dem Wege zur industrialisierten Ständegesellschaft?

Wiegmann, Henriette, in: Osteuropa-Wirtschaft, 24, 1979, S. 141-143 (Rezension)
23

Wolfgang Teckenberg: Die soziale Struktur der sowjetischen Arbeiterklasse im internationalen Vergleich. Auf dem Wege zur industrialisierten Ständegesellschaft?

Bensing, Manfred, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 28, 1980, S. 889 (Rezension)
24

Im Eismeer ticken nukleare Zeitbomben. Die Gewässer um Nowaja Semlja und die Halbinsel Kola: eine riesige atomare Müllkippe

Georgi, Wolfgang, in: Berliner Zeitung, 21.10.1992, 247, S. 7
25

In Moskaus Archiven ticken die Bomben. Gleich tonnenweise werden Dokumente der KPdSU an diverse Interessenten im Ausland verschleudert

Heine, Roland, in: Berliner Zeitung, 04.03.1992, 54, S. 3
26

In Kiew ticken die Zeitbomben. Ukrainische Nationalisten im Westen und Russen im Osten stehen sich immer feindseliger gegenüber. Die Regierung sieht ohnmächtig zu

Mrozek, Gisbert, in: Focus, 13.09.1993, 37, S. 174-176
27

Lautlos ticken die Zeitbomben in Tschernobyl. Im ukrainischen Kernkraftwerk wächst die Gefahr einer neuen Katastrophe / Gravierende Mängel bei den Sicherungsvorkehrungen

Horn, Peter-Hans, in: Berliner Zeitung, 23.10.1991, 247, S. 3
28

Türkistan - mit Tücken. Die Türkei will eurasische Großmacht werden. Ihre Unternehmen erobern die neuen Bruderstaaten im Osten, ihr politischer Einfluß wächst.

Erzeren, Omer, in: Die Woche, 08.07.1993, 28, S. 13
29

Wolfgang Teckenberg: Die soziale Struktur der sowjetischen Arbeiterklasse im internationalen Vergleich. Auf dem Wege zur industrialisierten Ständegesellschaft? Mit einem Vorwort von Erwin Scheuch

Gloeckner, Eduard, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 669-670 (Rezension)
30

"Wir sind den USA weit voraus". Der größte Rüstungs- und Weltraumkonzern der ehemaligen Sowjetunion drängt auf den Weltmarkt / Die Produktpalette reicht von Raketen, Teigknetmaschienen bis zu Kinderschlitten

Mrozek, Gisbert, in: Die Tageszeitung / taz, 26.02.1992, S. 8