Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2256 lieferte 74 Treffer
61

Hellgrau der Turm der neuen Zeit. Ein Lebenswerk kehrt zurück: Retrospektive von Wladimir Tatlin in der Kunsthalle Düsseldorf

Schulz, Bernhard, in: Der Tagesspiegel, 16.09.1993, 14678, S. 19
62

Plastik als Aktion. Die Wiedergeburt eines Werks von Tatlin / Aufregender Fund und Rekonstruktion im Russischen Museum in Leningrad.

Riese, Hans-Peter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.07.1990, 169, S. 27
63

Gromykos harter Kurs überlagert Alternativen. Mit einer Schutz- und Trutzpolitik nach innen und nach außen reagiert Moskau auf den "Totalangriff"

Engelbrecht, Uwe, in: Vorwärts, 16.08.1984, 34, S. 10
64

Neue Drohungen Moskaus im Vorfeld des Genscher-Besuchs. Nuklearwaffen mit dem Ziel der totalen Zerstörung Westeuropas als Antwort auf Nato-Nachrüstungsbeschluß?

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 27.03.1981, 72, S. 4
65

Schlampig und unseriös. Theater um ein Abkommen mit Moskau: Der Forschungsminister wollte den Außenminister tadeln - und legte sich mit dem Kanzler an.

in: Der Spiegel, 14.07.1986, 29, S. 32
66

Tatlin - Pragmatiker und Visionär. Der russische Avantgardist zwischen Revolution und Konvention. Düsseldorf bietet eine Retrospektive

Thiede, Veit-Mario, in: Berliner Zeitung, 27.09.1993, 226, S. 35
67

Hoch in den Himmel. Der Künstler als Revolutionär: An den russischen Avantgarde-Meister Wladimir Tatlin erinnert eine große Werkschau in Düsseldorf

in: Der Spiegel, 06.09.1993, 36, S. 216-219
68

Assuan-Staudamm: Ein Symbol des totalen Bruchs mit Moskau. Die letzten sowjetischen Ingenieure müssen Ägypten verlassen

Rogers, David, in: Volksblatt Berlin, 17.09.1981, S. 5
69

Noch keine Aktien in der UdSSR. Die Mutter der sowjetischen Wirtschaftsreform, die Soziologin Tetlana Saslawskaja und der Ökonom Abel Aganbegjan schätzen auf einer Pressekonferenz den Stand der Perestroika ein

Meyer, Alice, in: Die Tageszeitung / taz, 28.10.1987, S. 6
70

Der Mann mit dem Turm. Verschollen erschienen die Arbeiten des russischen Revolutionskünstlers Tatlin. Nach der Wende in der ehemaligen Sowjetunion kann die Düsseldorfer Kunsthalle eine erste Werkschau zeigen.

in: Rheinischer Merkur, 24.09.1993, 39, S. 19