Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8776 lieferte 4 Treffer
1

Zum Frühstück servieren die Sowjets TV. Wer ein wenig Antennen-Aufwand betreibt, kann neun Programme empfangen.

Müller, Martin, in: Die Presse, 08.02.1986, 11372, S. 6
2

Genugtuung über die Selbstentblößung des Erzfeindes. Moskauer Echo auf Reagans "Scherz": Kühle Propagandaprofis servieren ein heißes Ragout aus Äußerungen des Präsidenten

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 16.08.1984, 189, S. 3
3

Das Servieren lernen die Kellner jetzt ohne Plastikschnitzel. Berliner Verein will in der Partnerstadt Moskau nach hiesigem Vorbild ein Ausbildungshotel einrichten. Streß durch Lerneifer

Braun, Elke, in: Der Tagesspiegel, 13.12.1993, 14765, S. 10
4

Das Bernstein-Puzzle. Sägen jaulen, Bohrer sirren wie in einer Zahnarztpraxis / Im Katharinenpalast südlich von St. Petersburg arbeiten über 50 Fachleute an der Rekonstruktion eines historischen Kleinods

Lerchenmüller, Franz, in: Frankfurter Rundschau, vom 03.11.2001