Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8612 lieferte 97 Treffer
61

Italiens Kommunisten tanzen auf vielen Bühnen. Die KPI brüskiert Moskau, bekundet aber dennoch gewisse Sympathien.

Dalma, Alfons, in: Weltwoche, 16.04.1980, 16, S. 18
62

Zum Abschied Caprifischer und rote Rüben. Die Russen verlassen Wittstock - aus verordneter Freundschaft wurde nach der Wende zaghafte Sympathie

Strittmatter, Judka, in: Berliner Zeitung, 21.03.1994, 67, S. 3
63

Ein Volksheld im Wechselbad von Bann und Sympathie. Selbst die Moskowiter hat Boris Jelzin aus dem Phlegma geweckt, sie in Scharen für sich mobilisiert.

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 21.03.1989, 68, S. 3
64

Die Sympathie liegt bei den Schwächeren,. Trotz aller Differenzen unterstützen die Polen ihre litauischen Nachbarn mit ganzem Herzen.

Urban, Thomas, in: Süddeutsche Zeitung, 08.05.1990, 105, S. 12
65

Wertvollstes Kapital. Amerikas Präsident und Rußlands Parteichef warben wechselseitig im Fernsehn um Sympathie. Die Freundlichkeit währte nur einen Tag lang.

in: Der Spiegel, 06.01.1986, 2, S. 95
66

Übers Fernsehen kam ein Glückwunsch an die Entführer. Viele Türken symphatisieren mit den tschetschenischen Glaubensbrüdern, doch offiziell hält sich Ankara zurück

Herrmann, Frank, in: Berliner Zeitung, 19.01.1996, 16, S. 6
67

Starrkrampf des Herzens. In Stuttgart hat Elmar Goerden "Iwanow" inszeniert - detailversessen und mit Sympathie für Tschechows unglückliche Helden

Höbel, Wolfgang, in: Der Spiegel, 02.12.1996, 49, S. 239-241
68

Die Fans guckten in die Röhre. Eintracht Frankfurt-Dnepr Dnepropetrovsk 2:0 / Warum Okocha auch im UEFA-Pokal gerne ein Sambatänzchen zeigt

Klingelschmitt, Klaus-Peter, in: die Tageszeitung / taz, 21.10.1993, S. 15
69

Litauens KP gewinnt durch Konflikt mit Moskauer ZK Sympathien zurück. Nationalbewegung Sajudis organisiert Massenprotest beim Gorbatschow-Besuch.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 11.01.1990, 9, S. 8
70

Als Besatzer mußten die Russen nicht gehen. Politisch blieb der Abschied distanziert, doch die Soldaten werden von den Sympathien vieler BerlinerInnen begleitet

in: Die Tageszeitung / taz, 01.09.1994, S. 21