Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8544 lieferte 20 Treffer
11

Sluckis, Mykolas: Der Anfang allen Beginnens. Artikel und literarische Porträts

in: Sowjetliteratur, 1977, 7, S. 182-184 (Rezension)
12

Kardiogramm menschlicher Beziehungen. Die psychologische Prosa des Litauers Mykolas Sluckis

Kirchner, Peter, in: Was kann denn ein Dichter auf Erden. Betrachtungen über moderne sowjetische Schriftsteller Herausgegeben von Anton Hiersche und Edward Kowalski, 1982, S. 455-476
13

Zur künstlerischen Wertung und Wertorientierung im sowjetischen Roman am Vorabend der Perestroika:. Ajtmatov, Trifonov, Sluckis.

Basche, Christina, Pädagogische Hochschule 1990
14

Automatyzacja:. angielsko, niemiecko, francusko, rosyjsko, hiszpansko, polsko, wengiersko, słowacko: okolo 13.000 pojec

Berlin: Verlag Technik; Warszawa: Wydawnictwa Naukowo-Techniczne 1975, 1024 S.
15

Konflikte beim Aufbruch in das neue Leben. Gespräch mit dem sowjetischen Schriftsteller Mykolas Sluckis über seinew jüngsten Roman

Gutschke, Irmtraut, in: Neues Deutschland, 11.01.1974, 11, S.4
16

Technika świetlna. angielsko, niemiecko, franzcusko, rosyjsko, hiszpańsko, polsko, wegięrsko słowacki; około 5000 pojęć

Berlin: Verlag Technik; Warszawa: Wydawnictwa Naukowo-Techniczne 1977, 364 S.
17

V. Šalgovič: Kapitan Repkin odchazi. Jan Nalepka - učitel, partyzan hrdina. (Kapitän Repkin geht weg. Jan Nalepka - Lehrer, Partisan, Held)

Dress, Hans, in: Militärgeschichte, 1976, S. 238-239 (Rezension)
18

Wie kann der Literaturunterricht dazu beitragen, höhere ästhetische Ansprüche zu entwickeln? Überlegungen zur Arbeit an M. Sluckis' Erzählung "Was Kutusow sagte" in Klasse 8

Fuhrmann, Maria, in: Deutschunterricht, 29, 1976, 10, S. 559-561
19

Die sowjetische Literatur von heute und die künstlerischen Erfahrungen Gorkis. (Mykolas Sluckis, Boris Bjalik, Alexander Rekemtschuk, Iwan Kusmitschew, Boris Bursow)

in: Kunst und Literatur, 26, 1978, S. 235-251
20

Akty social'no-ėkonomičeskoj istorii Severa Rossii konca XV-XVI v. Akty Soloveckogo monastyrja, 1572-1584 gg. (Akten zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des russischen Nordens am Ende des 15. und im 16. Jh. Die Akten des Solovki-Klosters, 1572-1584).

Boškovska, Nada, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 41, 1993, 3, S. 431-433 (Rezension)