Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8442 lieferte 10 Treffer
1

Die Suchaktion wird fortgesetzt. Bernsteinzimmer weiter im Gespräch

Ostermuth, Rainer, in: Thüringer Allgemeine unabhängige Tageszeitung für Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, Nr. 13 vom 16.01.1992, S. 3
2

"Goldgräber" im Erzgebirge. Wieder Suchaktion nach dem berühm-ten Bernsteinzimmer

in: Frankfurter Rundschau, vom 14.04.1998, S. 20
3

Die sowjetische BBK und ihre Anwendung im Ausland. Beiträge aus den Seminaren für Sachkatalogisierung in Gotha

Berlin: Methodisches Zentrum für Wissenschaftliche Bibliotheken beim Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen 1977, 187 S.
4

Vergraben in Buchenwald? Sensationelle Spur bei der Suche nach dem Bernsteinzimmer / Suchaktion gefordert

Janßen, Karl-Heinz, in: Die Zeit, Nr. 32 vom 05.08.1994, S. 12 mit Skizze
5

Die Suche geht weiter. Ein Gespräch mit dem Juristen Dieter Hilpert, Berlin, zur Suchaktion nach dem Bernsteinzimmer

in: Erzgebirgische Heimatblätter. - 1989, 2, S. 35-39
6

Sackt Moskau in den Untergrund? Unterirdische Gänge, KGB-Labyrinthe und das Metrosystem bedrohen russische Metropole

in: Berliner Zeitung, 29.10.1993, 254, S. 16
7

Geheimnis des Bernsteinzimmers bleibt auch weiterhin ungelöst. Allen Suchaktionen war bisher der Erfolg versagt

in: Braunschweiger Zeitung, vom 28.01.1987
8

Bernsteinzimmer in Oberhessen im Keller einer Burgruine. Landesamt für Denkmalpflege gegen Suchaktion: "Hessische Variante vom Ungeheuer von Loch Ness"

in: Neues Deutschland, vom 11.10.1995
9

Alles sackte weg. 398 Sowjetbürger ertranken bei der Schiffskatastrophe im Schwarzen Meer. Moskau unterrichtete die Öffentlichkeit schnell - eine Lehre aus Tschernobyl.

in: Der Spiegel, 08.09.1986, 37, S. 148-149
10

Hinweise von Zeitzeugen konzentrieren sich weiter auf Thüringen: Sind doch noch Nazi-Schätze in alten Schächten verborgen? Staatliche Stellen zeigen kein Interesse mehr an weiteren Suchaktionen

Best, Michael, in: Freies Wort, vom 24.11.1992, S. 21 mit Abb. u. Skizze