Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8250 lieferte 186 Treffer
11

Stahl für den Frieden aus Eisenhüttenstadt

Iwanow, N., in: Presse der Sowjetunion, 1977, 42, S. 35
12

Zusammenlegbares Stabtragewerk aus Stahl.

Serdjukow, O., in: Presse der Sowjetunion, 1976, 48, S. 27-28
13

Vergütete niedriglegierte Stähle

Kasatkin, B. S., in: ZIS-Mitteilungen, 1975, S. 126-143
14

Der Witz entstellt. "Zwölf Stühle"

Manola, Franz, in: Die Presse, 29.05.1976, 8449, S. 6
15

Wie der Stahl gehärtet wurde (Kak zakaljalas' stal')/

Ostrowski, Nikolai, Dortmund: Weltkreis-Verlag 1985, 452 S.
16

Riva strebt Mehrheit bei EKO Stahl an

in: Der Tagesspiegel, 18.06.1993, 14588, S. 8
17

Über den sowjetschen Lehrer V. Šatalov

in: Vergleichende Pädagogik, 18, 1982, 4, S. 405-407
18

Wie der Stahl gehärtet wurde (Kak zakaljalas' stal')/

Ostrowski, Nikolaj, Berlin: Verlag Neues Leben 1988, 452 S.
19

Magnitogorsk oder Wo der Stahl gehärtet wurde

Slick, Marie-Claude, in: Die Tageszeitung / taz, 15.08.1997
20

Hansjakob Stehle: Die Ostpolitik des Vatikans 1917-1975

Stupperich, Robert, in: Theologische Revue, 1977, S. 217-218 (Rezension)