Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8186 lieferte 76 Treffer
31

Löwenjunges mit Pranken. Der siebzehnjährige russische Pianist Jewgenij Kissin in Berlin.

Herbort, Heinz-Josef, in: Die Zeit, 13.01.1989, 3, S. 36
32

Solschenizyn, Alexander: März siebzehn. Das Rote Rad. Dritter Knoten, erster Teil (23. Februar bis 18. März); Roman.

Ssachno, Helen von, in: Süddeutsche Zeitung, 13.01.1990, 10, S. 190 (Rezension)
33

Solschenizyn, Alexander: März siebzehn. Das Rote Rad. Dritter Knoten, erster Teil (23. Februar bis 18. März); Roman.

Sinz, Dagmar, in: Neue Zürcher Zeitung, 01.02.1990, 25, S. 37-38 (Rezension)
34

Solschenizyn, Alexander: März siebzehn. Das Rote Rad. Dritter Knoten, erster Teil (23. Februar bis 18. März); Roman.

Winogradow, Igor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.05.1990, 110 (Rezension)
35

Solschenizyn, Alexander: März siebzehn. Das Rote Rad. Dritter Knoten, erster Teil (23. Februar bis 18. März); Roman.

Leech-Anspach, Gabriele, in: Der Tagesspiegel, 02.09.1990, 13 662 (Rezension)
36

Solschenizyn, Alexander: März siebzehn. Das Rote Rad. Dritter Knoten, erster Teil (23. Februar bis 18. März); Roman.

Romig, Friedrich, in: Die Presse, 10.11.1990, 12 805 (Rezension)
37

Tagebaue von Kansk-Atschinsk:. Gespräch mit L. Sisow, N. Melnikow, N. Nekrassow, F. Saposhnikow und F. Kusjukow

Sergejew, A., in: Presse der Sowjetunion, 1977, 17, S. 22-24
38

Der Lehrer mit den siebzehn Kindern. Warum Abdul-Asis Gadshijews Tochter "Samira" heißt.

in: Neues Deutschland, 31.10.1981, 258, S. 11
39

Materialien zur Landeskunde der Sowjetunion. Hrsg. von Rupprecht S. Baur. Nr. 1 Landeskunde im Russischunterricht. (Specimena Philologiae Slavicae, Bd. 54)

Šubik, Barbara, in: Zielsprache Russisch, 5, 1984, S. 105 (Rezension)
40

Zum russischen Drama "zwischen Ostrovskij und Čechov". Analyse von Špažinskijs "V starye gody" (1888)

Immendörffer, Helene, in: Die Welt der Slaven, 32, 1987, S. 121-144