Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8128 lieferte 62 Treffer
61

Das Opfer Christi und das Opfer der Christen. Siebtes Theologisches Gespräch zwischen Vertretern der Russisch Orthodoxen Kirche und der Evangelischen Kirche in Deutschland vom 6. bis 19. Juni 1976 in der Evangelischen Akademie Arnoldsheim. Hrsg. vom Kirchlichen Außenamt der EKD. (Studienheft 10) (Beiheft zur Okumenischen Rundschau, 34)

Tretter, Hannelore, in: Ostkirchliche Studien, 29, 1980, S. 205-208 (Rezension)
62

Landesstelle Unna-Massen: Die ersten Tage in Deutschland. Das Lager Unna-Massen im Bundesland Nordrhein-Westfalen ist ein Verschiebebahnhof für Schicksale. Hier kommen Spätaussiedler aus den Ländern der GUS, aus Polen und Rumänien an, hier wird festgelegt, in welcher Stadt sie zunächst leben werden, hier buchen sie Sprachkurse und machen erste Erfahrungen mit der deutschen Verwaltung

Dänzer-Vanotti, Irene, in: Neues Leben, 13.04.1994, 15, S. 5