Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7867 lieferte 77 Treffer
51

Sofija Andrejewna Tolstaja: Tagebücher 1862-1897. Aus dem Russischen von Johanna Renate Döring-Smirnow und Rosemarie Tietze

Gerstenmaier, Cornelia I., in: Kontinent, 1983, 2, S. 101-102 (Rezension)
52

Sofija Andrejewna Tolstaja: Tagebücher 1898-1910. Aus dem Russischen von Johanna Renate Döring-Smirnow und Rosemarie Tietze

Gerstenmaier, Cornelia I., in: Kontinent, 1985, 3, S. 110-112 (Rezension)
53

Rosemarie Kantner: Die Außenpolitik der Russischen Provisorischen Regierung von 1917 im Widerstreit zwischen traditionellen und revolutionären Vorstellungen

Maier, Lothar A., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 420-421 (Rezension)
54

Riesenerfolg der sowjetischen Kosmonautik. Rückkehr aus dem All. Das Programm der zweiten sowjetisch-französischen Expedition wurde zur Gänze erfüllt

Pokrowski, A., in: Pravda, 22.12.1988, 357/221, S. 1, 8
55

Wem gehören Jakutiens Diamanten - etwa den Jakuten?. Entweder eine gemeinsam respektierte Ordnung entsteht oder das Riesenreich zerfällt.

Rowold, Manfred, in: Die Welt, 31.08.1990, 203, S. 2
56

"Wir können eine Fliege im Weltall treffen". Seit Jahrzehnten arbeitet Moskau an der strategischen Verteidigung des Riesenreichs - mit zweifelhaftem Erfolg.

in: Der Spiegel, 25.11.1985, 48, S. 150ff
57

"Ich zahle drauf bei dieser Arbeit". Übersetzer in München (III): Gespräch mit Rosemarie Tietze, die russische Literatur überträgt.

Gottler, Fritz, in: Süddeutsche Zeitung, 04.08.1993, 177, S. 14
58

Eberhard Reißner(Hrsg.): Perestrojka und Literatur. (Schriftenreihe Osteuropaforschung der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, Bd. 27). Berlin Verlag, Berlin 1990, 305 S.

Mörchen, Helmut, in: Außerschulische Bildung, 22, 1991, S. 356-357
59

Osteuropa und die Deutschen. Vorträge zum 75. Jubiläum der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde. Hrsg. Oskar Anweiler/Eberhard Reißner/ Karl-Heinz Ruffmann

Jena, Detlef, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 39, 1991, S. 71-75 (Rezension)
60

Das sowjetische Riesenreich bekommt Angst vor der Explosion der sozialen Frage. Das Elend wird nicht mehr kriminalisiert / Armutsgefälle von Tadschikistan zum Baltikum.

Rowold, Manfred, in: Die Welt, 14.06.1990, 136, S. 6