Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7856 lieferte 9426 Treffer
101

Die demographische Lage in Rußland

Koslatschkow, Alexej, in: Wostok, 41, 1996, 4, S. 20-23
102

Geschäftsgeheimnis in Rußland

Rivinius, Willi, in: Recht in Ost und West, 40, 1996, 2, S. 61-64
103

Der Wahlkampf 1995 in Rußland

Schauff, Frank, in: Osteuropa, 46, 1996, 5, S. 458-473
104

Das verlorene Rußland

Glybowski, Juri; Nitschke, Jürgen, in: Die politische Meinung, 37, 1992, 267, S. 88-94
105

Über die Verfassungsentwicklung in Rußland

Tumanov, Vladimir, in: Die Nachfolgestaaten des Sowjetunion. Beiträge zur Geschichte, Wirtschaft und Politik Herausgegeben von Peter Nitsche unter Mitarbeit von Jan Kusber, 1994, S. 35-42
106

Rußland wird nicht untergehen...

Krone-Schmalz, Gabriele, Düsseldorf, Wien e.a.: Econ 1993, 268 S.
107

Rußland im 18. Jahrhundert

in: Vernissage, 1996, 7, S. 22
108

Rußland im 19. Jahrhundert

in: Vernissage, 1996, 7, S. 32-33
109

(3) Länderbericht Rußland

Gamm, Ulrike, in: Genossenschaften in Osteuropa. Hrsg. von Marburg Consult für Selbsthilfeförderung eG, 1994, S. 138-171
110

Wird Rußland ein Verfassungsstaat?

Luchterhandt, Otto, in: Rußlands Zukunft. Vorträge eines gemeinsamen Seminars mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Hrsg. von Bernd Heidenreich, Klaus Heller und Eberhard Schinke, 1994, S. 21-36