Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7720 lieferte 12 Treffer
1

Rührt fremdes Leid noch jemand?

Bollinger, Johann, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 18.01.1992, 3, S. 4
2

Winkelzüge. Afghanistan: Moskau rührt sich.

Lorenz, Marion, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 12.01.1986, 2, S. 1
3

Atomare Kofferspiele. Jelzin rührt die Prpagandatrommel wie zu Sowjetzeiten

in: Focus, 30.01.1995, 5, S. 196-197
4

"Rührt nicht am blauen Globus". Oratorium des litauischen Komponisten Eduardas Balsys

Gerlach, Hannelore, in: Musik und Gesellschaft, 25, 1975, 5, S. 264-268
5

"Der widersprüchliche, irrende Lenin". Moskaus Kritik am Gründer des Sowjetstaats rührt an das letzte Tabu

in: Der Spiegel, 06.06.1988, 23, S. 148-149
6

Johannes R. Becher: "Der an den Schlaf der Welt rührt - Lenin". Überlegungen zu einer Lesart des Gedichts

Bergstedt, Alfred, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule "Karl Liebknecht" Potsdam, 31, 1987, 5, S. 944-953
7

Wenn Historiker "seltsame" Fragen stellen. Moskau: Eine geschichtliche Abhandlung rührt an den Grundfesten der Parteiautorität

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 12.12.1984, 11 024, S. 3
8

Tor des Ostens, vergessene Stadt. Wo die Verbannung begann, wo Europa an Asien rührt: In Jekaterinenburg ist es fünf vor zwölf

Müller, Therese, in: Der Tagesspiegel, 31.10.1992, 14367, S. 13
9

Auswandern in eine Heimat, die keine Heimat ist. Das geduldige Bemühen der Sowjetdeutschen um ihre Rechte rührt an eine Grenze der Moskauer Nationalitätenpolitik.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 16.08.1988, 189, S. 3
10

Jeder Amerikaner lernt es in der Schule: Hände weg von Amerika. Die sowjetische Brigade auf Kuba rührt an die Monroe-Doktrin.

Gillessen, Günther, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.10.1979, 236, S. 11