Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7527 lieferte 16 Treffer
11

Aktuelle Tagesmeldungen über die nukleare Bedrohung müssen relativiert werden. Moskaus neue Militärdoktin sorgt für Klarheit - Der Irak verschweigt nach wie vor seine Lieferanten - Sanktionen allein können Nordkoreas atomare Ambitionen nicht bremsen.

Stein, Ewald, in: Handelsblatt, 08.11.1993, 216, S. 2
12

Soldaten revoltieren in Georgien. Anhänger von Ex-Präsident Gamsachurdia erbeuten Militärfahrzeuge und blockieren Hauptstraßen / Streitkräfte in Alarmbereitschaft versetzt / Ölkonsortium kündigt Einstellung der Arbeiten an Pipiline an

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 20.10.1998, S.10
13

Seitenblicke auf den Nationalsozialismus. Zwei Bücher, zwei sehr unterschiedliche Weisen der Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Kommunismus: Wippermann relativiert sie unter Bezugnahme auf den Nationalsozialismus, Koenen erkennt in den beiden Terrorsystemen "zweierlei Singularität"

Jander, Martin, in: Die Tageszeitung / taz, 09.11.1998, S.14
14

"Noch rechter als der rechteste Beitrag". Nach dem Abdruck eines "uz"-Artikels rechtfertigt das "Neue Deutschland" jetzt mit einem eigenen Beitrag das "Sputnik"-Verbot / Otto Reinhold, SED-Funktionär und Mitautor des SPD-SED-Grundsatzpapiers, wirft "Sputnik" in Bochum Relativierung der Kriegsschuld Hitlers vor

in: Die Tageszeitung / taz, 26.11.1988, S. 7
15

Risse im roten Imperium: die Peripherie revoltiert. Was wird aus der Sowjetunion? Das nationale Aufbegehren der nichtrussischen Völker vom Baltikum bis zum Kaukasus traf Moskau unvorbereitet / Der "bürokratische Zentralismus" muß heute als Erklärung für alle Probleme herhalten / Negative Tendenzen des Nationalismus verschärfen die Lage

Halbach, Uwe, in: Die Tageszeitung / taz, 31.08.1989, S. 10
16

Das Elend linker Immunisierungsversuche. Das "Schwarzbuch des Kommunismus" rief bei seinem Erscheinen vor einem halben Jahr in Frankreich zahlreiche Kritiker auf den Plan, die die niederschmetternde Bilanz sozialistischer Regime zu relativieren suchten. Auch hierzulande haben linksradikale Kritiker viel Mühe darauf verwandt, die Verbrechen im Namen des Kommunismus zu bagatellisieren.

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 30.05.1998