Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7482 lieferte 123 Treffer
61

Sie sind mißtrauisch. Gottesdienst in einer nicht registrierten Baptisten-Gemeinde in der Nähe Moskaus: Der Untergrund hat ihr Leben geprägt.

Thielmann, Wolfgang, in: Rheinischer Merkur, 18.08.1989, 33, S. 21
62

Mit gebremster Entschlußkraft. NATO und Nachrüstung: Um Druck auszuüben, zieht Moskau alle Register.

Sertenberg, Michael, in: Bayernkurier, 01.12.1979, 48, S. 9
63

Chr.S. Stang. Ergänzungsband. Register, Addenda und Corrigenda zur vergleichenden Grammatik der Baltischen Sprachen

Range, Jochen D., in: Indogermanische Forschungen, 81, 1977, S. 423-424 (Rezension)
64

Schweden plädiert für europäische Abrüstungskonferenz. Als Gastgeber angeboten: Der Reichstag verurteilt die Sowjetunion.

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.03.1980, 62, S. 6
65

Haschisch und Klebstoff ersetzen den Wodka. Von den 46 000 registrierten Rauschgiftsüchigen in der Sowjetunion sind 80 Prozent Jugendliche

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 08.01.1987, 5, S. 4
66

Drei Jahre nach der Maueröffnung werden drei Ehrenbürger ernannt. Festliche Zeremonie im Reichstag für Gorbatschow, Reagan und Kohl

in: Der Tagesspiegel, 05.11.1992, 14372, S. 13
67

Ein spontaner Händedruck zwischen Kohl und Gorbatschow. Der Festakt im Reichstagsgebäude für die drei neuen Ehrenbürger Berlins

Grunert, Brigitte, in: Der Tagesspiegel, 10.11.1992, 14377, S. 3
68

Drei Männer, die Geschichte machten, Ehrenbürger Berlins. Der Festakt im Reichstag wird zu einem eher fröhlichen Ereignis

Binder, Elisabeth, in: Der Tagesspiegel, 02.01.1993, 14426, S. 19
69

Neue Berlin-Politik: Leise Töne aus Moskau. Bonn registriert mit Befriedigung die veränderte sowjetische Haltung.

Conrad, Bernt, in: Die Welt, 11.12.1978, 288, S. 4
70

Rußlanddeutsche schauen nach "Keenik". Auch Rechstextreme aus der Bundesrepublik versuchen, im Gebiet Kaliningrad Fuß zu fassen

Kibelka, Ruth, in: Berliner Zeitung, 07.05.1992, 106, S. 40