Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7422 lieferte 53 Treffer
41

Am Boden. Amerikas gedemütigter Kissinger richtete harte Worte an Moskau und führte dennoch mit Moskaus Gromyko "herzliche Gespräche"

in: Der Spiegel, 26.05.1975, 22, S. 94
42

Rabotschi klass SSSR i jego wedustschaja rol w stroitelstwe kommunisma. Redkollegija: Z.A. Stepanjan (rukowoditel), A.I. Arnoldow, B.S. Mankowski, E.D. Modrshinskaja, O.N. Trubizyn, A.S.Frisch, I.P. Zamerjan

Kruppke, Christine, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 1977, S. 1274-1276 (Rezension)
43

Sputnik dlja klassnogo rukovoditelja. Posobie dlja učitelej. ("Sputnik des Klassenleiters" für das Schuljahr 1982/83. Handreichungen für den Lehrer), zusammnegestellt von L.JA. Oliferenko, Redaktion: L.JU. Gordin

Günther, Edgar, in: Vergleichende Pädagogik, 19, 1983, 2, S. 210-211 (Rezension)
44

Gorbatschow gibt Rückenwind für Regatta. Eine Segelregatta für Kultur, Ökologie und Frieden soll Brücken zwischen Anrainerstaaten der Ostsee schlagen und Umweltprobleme zum Thema machen

Nowakowski, Gerd, in: Die Tageszeitung / taz, 03.07.1989, S. 9
45

Mit Terror sperrt Nicolae Ceausescu die Perestroika aus. Rumänien ist mit seiner explosiven Mischung aus politischer Rigidität und ökonomischen Extravaganzen zum Armenhaus abgewirtschaftet worden

Rabe, Christoph, in: Handelsblatt, 20.12.1989, 245, S. 2
46

Kamel und Strohhalm. Während Ford und Kissinger fortlaufend harte Worte an Moskau richteten, gab Kissinger-Intimus Sonnenfeldt Moskau angeblich den Griff auf Osteuropa frei.

in: Der Spiegel, 05.04.1976, 15, S. 130 u. 132
47

Sibirien und sowjetische Glühbirnen. Sammeln, sichten und auf Touristen hoffen: Drei Jahre nach dem "großen Abflug" der GUS-Truppen richtet sich das brandenburgische Landstädtchen Welzow eine Miniaturkaserne ein

Krell, Detlef, in: Die Tageszeitung / taz, 15.05.1996
48

Man richtet sich auf länger ein. Der Krieg in Tschetschenien ist unübersichtlich: Ein General der russischen Armee versteht sich blendend mit den Einheimischen, aber was ist mit den anderen Truppen, den "Speznas" und den "Omonze"? Gibt es noch Friedenschancen?

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 20.12.1994, S. 3
49

Ewig lebendige revolutionäre Erfahrung. "Istorija Kommunističeskoj Partii Sovetskogo Sojuza" Isdanie pjatoe, dopolnennoe. Učebnik podgotovlen avtorskim kollektivom. Rukovoditel' akademik B.N. Ponomarev.

Wladimirow, I., in: Probleme des Friedens und des Sozialismus, 1977, S. 1572-1573 (Rezension)
50

Die Teheraner Konferenz der höchsten Repräsentanten der drei alliierten Mächte - UdSSR, USA und Großbritannien (Tegeranskaja Konferencija rukovoditelej trech sojuznych deržav - SSSR, SŠA i Velikobritanija):. (28. November - 1. Dezember 1943); Dokumentensammlung/

Moskau, Berlin: Verlag Progress; Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik 1986, 159 S.