Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7154 lieferte 38 Treffer
31

Unordnung und ein gewisses Leid am Hofe Boris Jelzins. Im innenpolitischen Machtkampf gegen den Widersacher Tschernomyrdin kommt dem russischen Präsidenten die Rubelkrise gerade recht

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 20.10.1994, 15067, S. 7
32

Rubelchaos - Finanzminister völlig ahnungslos. Konfusion beherrscht die Moskauer Szene: Ansturm auf Banken und Geschäfte, Kontroversen im Kreml

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 27.07.1993, 173, S. 3
33

Schlichte Menschlichkeit: Leonid Olschwangs Geschichten vom russischen Landleben. Leonid Olschwang: Fremde Rubelchen. Erzählungen aus Rußland

Leech-Anspach, Gabriele, in: Der Tagesspiegel, 02.11.1986, S. XII (Rezension)
34

Der trojanische Grabenkrieg. Schliemanns Schatz wird erstmals seit 1939 gezeigt - in Berlin die Repliken, in Moskau die Originale. Die deutsch-russischen Kulturbeziehungen sind schlecht.

Schulz, Bernhard, in: Der Tagesspiegel, 12.04.1996, 15593, S. 21
35

Peter M.E. Volten: Brezhnev's Peace Program. A Study of Soviet Domestic Political Process and Power. (A Westview replica Edition)

Wettig, Gerhard, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 959-960 (Rezension)
36

Berliner Schweiß nach Rubelkrise. Die auf Osteuropa spezialisierte Berliner Börse leidet unter der russischen Ferinanzkrise / Panikreaktionen der Kleinanleger blieben jedoch bisher weitgehend aus

Küppers, Kirsten, in: Die Tageszeitung / taz, 26.08.1998, S.24
37

Wird die Sowjetunion sozialistisch bleiben? Hoffnungen und Besorgnisse aus längst vergangener Zeit - Replik auf einen "nachdenklichen" Diskussionsbeitrag / Von einer "Wieder-Kombinierung" der Elemente Sozialismusaufbau und Massenbewegung kann in der UdSSR nicht die Rede sein

Stölting,Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 22.09.1989, S. 13
38

Pressestreit über Gorbatschows Reformpolitik. Die Veröffentlichung eines Leserbriefes in der Leningrader "Sowjetskaja Rossija", in dem Stalin verteidigt und die Reformer angegriffen werden, hat eine scharfe Replik der Parteizeitung "Prawda" hervorgerufen / Auch andere Zeitungen schalten sich inzwischen ein

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 07.04.1988, S. 7