Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1848 lieferte 34 Treffer
21

Die Spionin mit der Verdienstmedaille. Margret Höke, jetzt in Düsseldorf vor Gericht, denkt über psychischen Schwierigkeiten nach

Jörges, Hans-Ulricj, in: Süddeutsche Zeitung, 19.06.1987, 137, S. 12
22

Karpows Sieg dient dem Schachsport. Herausforderer Kortschnoi versuchte aus WM Psychozirkus zu machen.

Sachs, Willi, in: Deutsche Volkszeitung, 26.10.1978, 43, S. 10
23

Beziehungen im Freundschaftsbündnis der Pädagogik physisch-psychsich Geschädigter der DDR mit der Defektologie der UdSSR.

Kleye, Siegfried, Humboldt-Universität 1984
24

Emmons, Terence; Patenaude, Bertrande M. (Ed.): War, Revolution and Peace: The Passages of Frank Golder, 1914-1927.

Wehner, Markus, in: Osteuropa, 44, 1994, 6, S. 605 (Rezension)
25

Psychosen für großes Orchester. Maxim Schostakowitsch dirigierte drei russische Werke in München.

Roessler, Albrecht, in: Sueddeutsche Zeitung, 26.11.1983, 272, S. 15
26

Die Psychiatrie in der Sowjetunion. Vielfältige Versorgung psychisch Kranker. - Fragwürdige "Psychiatrisierung" politischer Dissidenten

Finzen, Asmus, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.02.1975, 42, S. 25-26
27

Auch in hohen Ämtern wird nichts mehr beschönigt. Neue Bestimmungen zur Behandlung psychisch Kranker und ihrer Rechte in der Sowjetunion

Langen, Claus-Einar, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.04.1988, 80, S. 6
28

Zur Kennzeichnung physisch-psychisch Geschädigter aus psychologisch-pädagogischer Sicht in der UdSSR, der VR Polen, der ČSSR, der VR Ungarn und der DDR

Künne, Eva; Leithold, Inna, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1974, S.481-483
29

Russen-Invasion bleibt aus. Neue Paßgesetze des Moskauer Parlaments gewähren Reisefreiheit / Aber die von deutschen Behörden errichteten Hürden sind kaum zu bewältigen

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 07.01.1993, S. 24
30

Die vergessenen Helden treffen sich im "Patriot". Sie wurden nach Afghanistan geschickt, um "ihre soldatische Pflicht zu erfüllen". Viele kommen zurück als Krüppel, als psychisch Geschädigte.

Borngässer, R.-M., in: Die Welt, 05.04.1988, 79, S. 3