Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1825 lieferte 57 Treffer
41

"Ein Fläschchen Reizgas gegen Pistolen". Witalij Korotitsch, Chefredakteur der liberalen Wochenzeitschrift "Ogonjok", über die Angst der Demokraten vor den alten und neuen Stalinisten

in: stern, 03.01.1991, 2, S. 18-19
42

В Кремле встретились президенты России и Германии. Визит: Впервые после обединения Германии немецкий президент посетил Москву. [V Kremle vstretilis' prezidenty Rossii i Germanii] (Im Kreml trafen sich die Präsidenten Russlands und Deutschlands). [Vizit: Vpervye posle ob'e-dinenija Germanii nemeckij prezident posetil Moskvu] (Der Besuch: Erstmals nach der Vereinigung Deutschlands besuchte ein deutscher Präsident Moskau)

Григорьева, Екатерина [Grigor'eva, Ekaterina], in: Независимая газета [Nezavisimaja gazeta], Nr. 163(1488) vom 02.09.1997
43

Gert von Pistohlkors, Toivo U. Raun, Paul Kaegbein (Hrsg.): Die Universitäten Dorpat/Tartu, Riga und Wilna/Vilnius, 1579-1979. Beiträge zu ihrer Geschichte und ihrer Wirkung im Grenzbereich zwischen West und Ost. (Quellen und Studien zur Baltischen Geschichte, Bd. 9.)

Hammerstein, Notker, in: Historische Zeitschrift, 252, 1991, 2, S. 398-401 (Rezension)
44

Marc Chagall, die Bibel:. Gouachen, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen aus dem Nachlaß des Künstlers; Bundeskanzleramt Bonn, 15. November 1989 bis 12. Januar 1990; Landesmuseum Mainz, 4. Februar 1990 bis 22. April 1990/

Mainz/Rhein: von Zabern 1989, 134 S.
45

Poesie und Prosa der deutschsprachigen Schriftsteller der UdSSR (Poezija i proza nemeckich pisatelej SSSR). Lehr- und Lesebuch für d. 8. Klasse der Schulen mit muttersprachlic hem Deutschunterricht/

Moskau: Proswestschenije 1975, 173 S.
46

Die Universitäten Dorpat/Tartu, Riga und Wilna/Vilnius 1579-1979. Beiträge zu ihrer Geschichte und ihrer Wirkung im Grenzbereich zwischen West und Ost. Hrsg. von Gert von Pistohlkors, Toivo U. Raun, Paul Kaegbein. (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Bd.9.)

Kene'z, Czaba János, in: Zeitschrift für Ostforschung, 40, 1991, S. 588-590 (Rezension)
47

Die Universitäten Dorpat/Tartu, Riga, Wilna/Vilnius 1579-1979. Beiträge zur ihrer Geschichte und ihrer Wirkung im Grenzbereich zwische West und Ost. Hrsg. von Gert von Pistohlkors, Toivo U. Raun, Paul Kaegbein. (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, 9)

Hellmann, M., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 629-630 (Rezension)
48

Die baltischen Provinzen Rußlands zwischen den Revolutionen von 1905 und 1917. Baltic Provinces between the 1905/1917 Revolutions. Hrsg. von Andrew Ezergailis und Gert von Pistohlkors. (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, 4)

Hellmann, Manfred, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 458-460 (Rezension)
49

Die Universitäten Dorpat/Tartu, Riga und Wilna/Vilnius 1579-1979. Beiträge zu ihrer Geschichte und ihrer Wirkung im Grenzbereich zwischen West und Ost. Herausgegeben von Gert von Pistohlkors, Toivu U. Raun und Paul Kaegbein. (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, 9.)

Bartens, Hans-Hermann, in: Ural-Altaische Jahrbücher, 9, 1990, S. 312-317 (Rezension)
50

Diepgen im Oktober nach Moskau. Vor seiner Abreise schenkte Bürgermeister Popow Diepgen eine Pistole / Expertenweiterbildung und Schulpartnerschaften geplant / Ständige Vertretungen in Berlin und Moskau sind denkbar

in: Die Tageszeitung / taz, 29.08.1991, S. 22