Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1825 lieferte 57 Treffer
31

Slovar' russkich pisatelej XVIII veka. Vypusk 1 (A-I) (Wörterbuch russischer Schriftsteller des 18.Jh. Ausgabe 1: A-I).

Schippan, Michael, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 39, 1991, S. 844-845 (Rezension)
32

Der strahlende Kosmos. Unbekanntes aus dem Frühwerk von Michail Larionow / Pastelle und Tuschzeichnungen in der Frankfurter Schirn

Beaucamp, Eduard, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.05.1987, 101, S. 29
33

Nikolai Tichonow. Pisatel' i epocha (Schriftsteller und Epoche. Reden, literarische Notizen, Essays)

Trefilowa, Galina, in: Sowjetliteratur, 1974, 5, S.195-196 (Rezension)
34

Das Vergangene und die Geschichte. Festschrift für Reinhard Wittram zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Rudolf von Thadden, Gert von Pistohlkors und Hellmuth Weiss

Zernack, Klaus, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1976, 24, S. 252-255 (Rezension)
35

Das Vergangene und die Geschichte. Festschrift für Reinhard Wittram zum 70. Geburtstag. Hrsg. v. Rudolf von Thadden, Gert von Pistohlkors und Hellmuth Weiss

Rauch, Georg v., in: Historische Zeitschrift, 1975, 220, S. 135-137 (Rezension)
36

Kaufleute Trofimowa, verkauft eine Pistole!. Der Laden der Gebrüder Trofimow ist die erste Waffenhandlung, die in Vilnius geöffnet wurde

Popowa, Nadeshda, in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 16, S. 9
37

Begrünung weißer Flecke - Eine Geschichte der baltischen Länder. Gert von Pistohlkors (Hrsg.): Deutsche Geschichte im Osten Europas. Baltische Länder

Kluge Friedemann, in: Kommune, 1995, 10, S. 64 (Rezension)
38

Programm und Funktion der Literaturzeitung "Čitatel'i pisatel'". Ein Beitrag zum Verhältnis von Revolution, Literaturpolitik und Kunst in der Sowjetunion am Ende der zwanziger Jahre

Siegel, Holger, in: Studia Slavica. Beiträge zum Internationalen Slawistenkongreß in Zagreb 1978. Herausgegeben von Hans-Bernd Harder und Bernd E. Scholz, 1981, S. 255-266
39

G.M. Truchnov: Poučitel'nye uroki istorii. Tri sovetsko-germanskich dogovora. 1922-1926 gg. (Lehrreiche Lektionen der Geschichte. Drei sowjetisch-deutsche Verträge. 1922-1926)

Laser, Kurt, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 28, 1980, S. 1021 (Rezension)
40

Янтарная комната находится в Калининграде, считает руководитель поисковой экспедиции калининградский журналист и писатель Валерий Бирюков. [JAntarnaja komnata nachoditsja v Kaliningrade, sčitaet rukovoditel' poiskovoj ėkspedicii kaliningradskij žurnalist i pisatel' Valerij Birjukov] (Das Bernsteinzimmer befindet sich in Kaliningrad, meint der Leiter einer Suchexpedition, der Journalist und Schriftsteller Andrej Birjukow]

in: Российская газета [Rossijskaja gazeta], vom 26.10.1993