Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1627 lieferte 24 Treffer
21

Der alte Traum von einem einzigen grossen Reich. Die Unruhen in der Sowjetrepublik Aserbaidschan erwecken in der Türkei die Idee des Pantürkismus zu neuem Leben.

Cerha, Birgit, in: Weltwoche, 15.02.1990, 7, S. 11
22

Liebenswerter Panther. Als Oppositionsführer tat Rainer Barzel alles, um die Ostverträge der Bundesregierung nicht scheitern zu lassen. So steht es in seinem neuen Erinnerungsbuch

in: Der Spiegel, 20.02.1978, 8, S. 38-42
23

Klaus Pander: Sowjetischer Orient. Kunst und Kultur. Geschichte und Gegenwart der Völker Mittelasiens. (Kunst-Reiseführer in der Reihe DuMont Dokumente)

Wädekin, Karl-Eugen, in: Osteuropa, 34, 1984, S. 66 (Rezension)
24

Brückenschlag nach Osten. Pendereckis Requiem mit polnisch-lettisch-deutschem Ensemble. Weiterer Beitrag zur Schütz-Aufführung der Capella Sagittariana ebd. von: Roman Hinke.

Dümling, Albrecht, in: Der Tagesspiegel, 20.09.1990, 13677, S. 4