Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1476 lieferte 62 Treffer
21

Pečorin als Frau und Pferd und Anderes zu Lermontovs Geroj našego vremeni (1. Teil)

Hansen-Löve, Aage A., in: Russian Literature, 31, 1992, S. 491-543
22

Heftiges Pokern mit dem absehbaren Ende. Beim KSZE-Treffen in Wien wird mit einer Einigung über die Menschenrechte gerechnet.

Bergdoll, Udo, in: Süddeutsche Zeitung, 26.11.1988, 273, S. 4
23

Russkij jazyk dlja vsech:. Davajte pogovorim!: Posobie po razvitiju reči/

Düsseldorf: Brücken-Verlag; Moskva: Izdatel'stvo Russkij Jazyk 1980, 141 S.
24

Pečorin als Frau und Pferd und Anderes zu Lermontovs "Geroj našego vremeni". 2. Teil

Hansen-Löve, Aage A., in: Russian Literature, 33, 1993, S. 413-470
25

Russkij jazyk dlja vsech. Davajte pogovorim: posobie po razvitie reči / B. Anpilogova...

Moskva: Izdaltel'stvo Russkij JAzyk 1977, 188 S.
26

Das Pokern um die Neutronenwaffe. Welchen Einsatz der Sowjets kann Carter für seinen Produktionsverzicht erwarten?

Raven, Wolfram von, in: Die Welt, 02.05.1978, 101, S. 6
27

Judge, Edward H.: Ostern in Kischinjow. Anatomie eines Pogroms. (=Jüdische Studien, 3).

Golczewski, Frank, in: Osteuropa, 46, 1996, 11, S. 1162-1163 (Rezension)
28

Deutsche und Russen pokern hart um Kursk. Birnbaum: Deutsche Firmen haben gute Chance

Hess, Josef, in: Handelsblatt, 23.11.1977, 225, S. 3
29

Rasputin und sein jüdischer Sekretär Simanowitsch. Ihre Freundschaft verhinderte sogar Pogrome

Faerber, Meir, in: Allgemeine jüdische Wochenzeitung, 12.03.1976, 11, S. 15
30

Truppen entsandt. Pogrome gestoppt. Was nun? Gab es eine Alternative zur Anwendung militärischer Gewalt in Baku?

Schakina, Marina, in: Neue Zeit, 1990, 6, S. 5-6