Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1288 lieferte 128 Treffer
111

Schmid, Wolf: Puškins Prosa in poetischer Lektüre. Die Erzählungen Belkins. (=Theorie und Geschichte der Literatur und der Schönen Künste 82, Neue Folge, Reihe A, Bd.4).

Keil, Rolf-Dietrich, in: Osteuropa, 43, 1993, S. 403-404 (Rezension)
112

Aleksandr Blok: Ethisch oder dionysisch? Das poetische Bewußtsein des Künstlermenschen. Bemerkungen aus Anlaß der 2. Auflage von. D.E. Maksimov: Poėzija i proza Aleksandra Bloka

Deppermann, Maria, in: Wiener slawistischer Almanach, 9, 1982, S. 313-321 (Rezension)
113

Willem G. Weststeijn: Velimir Chlenikov and the Development of the Poetical Language in Russian Symbolism and Futurism. (Studies in Slavic Literature and Poetics, Bd. 4.)

Steininger, Wolfgang, in: Anzeiger für slavische Philologie, 15/16, 1985, S. 251-56 (Rezension)
114

Wladimir Weidlé: Ėmbriologija poėzii. Vvedenie v fonosemantiku poėtičeskoj reči. Predislovie E. Ėtkinda. (Bibliothèque russe de l'institut d'etudes slaves, tome LV)

Setschkareff, Vsevolod, in: Die Welt der Slaven, 26, 1981, S. 221-224 (Rezension)
115

Einfach in Paradschanow umbenannt. "Paradschanow und das poetische Kino" heißt eine vom 3.-29. Januar im Balazs, Babylon und Filmmuseum Potsdam laufende Retrospektive, die dem armenischen Bilderstürmer gewidmet ist

Hairapetian, Marc, in: Zitty, 19, 1995, 1, S. 58-59
116

Elite Studies and Communist Politics, Essays in Memory of Carl Beck. Editors: Ronald H. Linden and Bert A. Rockman. University Center for International Studies, University of Pittsburgh

Schneider, E., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 303-304 (Rezension)
117

Zwei Herzen im Aufbautakt (Ost). Revolutionskater für den Rest des Lebens, gewissermaßen: In der Volksbühne inszenierte der nach Hannover abwandernde Andreas Kriegenburg Heiner Müllers "Zement" mal didaktisch pur und mal poetisch niedriggehängt

Kohse, Petra, in: Die Tageszeitung / taz, 07.09.1996, S. 37
118

Jan Joost van Baak: The Place of Space in Narration. A Semiotic Approach to the Problem of Literary Space. With an Analysis of the Role of Space in I.E. Babel's "Konarmija". (Studies in Slavic Literature and Poetics, 3)

Koschmal, Walter, in: Die Welt der Slaven, 29, 1984, S. 439-441 (Rezension)
119

Aage A. Hansen-Löve: Der russische Symbolismus. System und Entfaltung der poetischen Motive. I. Band: Diabolischer Symbolismus. (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse. Sitzungsberichte, 544. Band. Veröffentlichungen der Kommission für Literaturwissenschaft. Nr. 7.)

Städtke, Klaus, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 51, 1991, 2, S. 436-439 (Rezension)
120

Katharina Hansen Löve: The Evolution of Space in Russian Literature. A Spatial Reading of 19-th and 20-th Century Narrative Literature (Die Entwicklung des Raumes in der russischen Literatur). (Studies in Slavic Literature and Poetics, XXII)

Ibler, Reinhard, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 56, 1997, 1, S.210 (Rezension)