Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1254 lieferte 15 Treffer
11

Sowjetdeutsche und rumäniendeutsche Lyrik. Beobachtungen zu den poetologischen Problemen deutscher Minderheitsliteraturen

Ritter, Alexander, in: Deutsche Studien, 22, 1984, S. 369-396
12

Andrej Bitovs "Čelovek v pejzaže". Postmoderne Lektüre eines poetologischen Textes

Ritz, German, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 50, 1990, 2, S. 337-353
13

Die Institutionalisierung der pathologischen Anatomie an den deutschsprachigen Universitäten im 19. Jahrhundert:. Von der Idee einer naturwissenschaftichen Medizin zur Gestalt eines neuen Faches.

Pantel, Johannes, Ruprecht-Karls-Universität 1989
14

Daniil CHarms als "mystischer" Spätavantgardist. Eine verschlungene Annäherung an ein existentiell-poetologisches Konzept des Paradoxen

Grob, Thomas, in: Schweizerische Beiträge zum XI. Internationalen Slavistenkongreß in Bratislava, September 1993. / Contributions suisses au XIe congrès international des slavisants à Bratislava, septembre 1993. Herausgegeben von / Edit par Jan Peter Locher, 1994, S. 57-111
15

Pathologie eines Geheimdienstlers. Russlands Präsident Wladimir Putin haucht dem Sowjetgespenst neues Leben win / Dabei offenbart er auf einmal subtiles Kommunikationstalent: Im Westen gelingt es ihm, Journalisten in seinen Bann zu ziehen / Zu Hause setzt er voll auf Zensur

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 11.09.2000, S.15