Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0247 lieferte 31 Treffer
21

Srednovekovaja Ladoga. Novye archeologičeskie otkrytja i issledovenija. (Das mittelalterliche Ladoga. Entdeckungen und Untersuchungen)

Mühle, Eduard, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 585-590 (Rezension)
22

(Theaterkritik über:) Anton Tschechow: Die Möwe. Düsseldorf, Schauspielhaus. Regie: Michael Gruner. Bühnenbild: Uwe Oetkers.

Hensel, Georg, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.04.1979, 84, S. 25
23

(Theaterkritik über:) Anton Tschechow: Die Möwe. Düsseldorf, Schauspielhaus. Regie: Michael Gruner. Bühnenbild: Uwe Oetkers.

Jacobi, Hansres, in: Neue Zürcher Zeitung, 11.04.1979, 84, S. 25
24

(Theaterkritik über:) Anton Tschechow: Die Möwe. Düsseldorf, Schauspielhaus. Regie: Michael Gruner. Bühnenbild: Uwe Oetkers.

Seelmann-Eggebert, Ulrich, in: Rheinischer Merkur, 13.04.1979, 15, S. 26
25

Sceničeskoe otkrytie Dostoevskogo v 1950-e gody i ego social'nyj smysl (Die szenische Entdeckung Dostoevskijs in den 1950-er Jahren und ihre soziale Bedeutung)

Serman, I., in: Dostojevskij und die Literatur. Vorträge zum 100. Todesjahr des Dichters auf der 3. internationalen Tagung des "Slavenkomitees" in München 12.-14. Oktober 1981. Herausgegeben von Hans Rothe, 1983, S.323-332
26

Клады и кладоискатели: А был ли поиск? Почему столько лет не удается открыть двери в тайну Янтарной комнаты. [Klady i kladoiskateli: A byl li poisk?] (Schätze und Schatzsucher: Aber gab es eine Suche?). [Počemu stol'ko let ne udaetsja otkryt' dveri v tajnu JAntarnoj komnaty] (Warum es so viele Jahre hindurch nicht gelingt, die Türen zum Geheimnis des Bernsteinzimmers zu öffnen)

Степенков, С. [Stepenkov, S.], in: Комсомольская правда [Komsomol'skaja pravda], Nr. 207 (19307) vom 08.09.1988, S. 4
27

Второе рождение "восьмого чуда света". Президент России и канцлер Германии в мае 2003 года откроют в Царском селе Янтарную комнату. [Vtoroe roždenie "vos'mogo čudo sveta] (Die zweite Geburt des "achten Weltwunders"). [Prezident Rossii i kancler Germanii v mae 2003 goda otkrojut v Carskom sele JAntarnuju komnatu] (Der Präsident Russlands und der Kanzler Deutschlands eröffnen im Mai 2003 in Zarskoje Selo das Bernsteinzimmer)

Пипия, Бесик [Pipija, Besik], in: Независимая газета [Nezavisimaja gazeta], vom 14.05.2002, S. 5
28

Ljuki otkryli v Berline. Boevoj put' 1-j gvardejskoj tankovoj armii. (Die Luken wurden in Berlin geöffnet. Der Kampfweg der 1. Gardepanzerarmee)

Hennicke, Otto, in: Militärgeschichte, 1975, S. 374-175 (Rezension)
29

Трагическая судьба с удачным концом. Полностью воссозданная Янтарная комната может быть открыта уже в конце нынешнего столетия. [Tragičeskaja sud'ba s udačnym koncom] (Tragisches Schicksal mit glückli-chem Ende). [Polnost'ju vossozdannaja JAntarnaja komnata možet byt' otkryta uže v konce nynešnego stoletija] (Ein gänzlich wiederhergestelltes Bernsteinzimmer kann vielleicht schon zum Ende des gegenwärtigen Jahrhunderts eröffnet werden)

Рязанцев, Виктор [Rjazancev, Viktor], in: Правда (Москва) [Pravda (Moskva)], Nr. 47 vom 13.03.1998
30

Ein offenes Wort (Pogovorim otkrovenno...)...:. über Frieden und Krieg, Entspannung und Konfrontation, Abrüstung und Wettrüsten und auch über andere große und kleine Probleme der Weltpolitik/

Bowin, Alexander, Moskau: APN 1985, 142 S.