Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0176 lieferte 237 Treffer
121

Zur weltanschulichen Bedeutung der Entwicklung des dialektischen Denkens. Aus einer Untersuchung zur Herausbildung der kommunistischen Weltanschauung bei den Schülern der oberen Klassen.

Sysojenko, I. W., in: Geschichtsunterricht und Staatsbürgerkunde, 1977, S. 25-30
122

Mumien mit Rauschebart. "Boris Godunow" die enzige Operninszenierung des Filmregisseurs Andrej Tarkowskij, wurde an der Wiener Oper posthum abgefeiert

Rhode, Gerhard, in: Profil, 22, 1991, 42, S. 189
123

Auf den Lenin-Hügeln residieren und wählen die Angehörigen der oberen Nomenklatura. Gorbatschow, Jasow, Ligatschow und Jelzin bei der Stimmabgabe.

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.03.1989, 72, S. 3
124

Любовь к янтарю может обернуться тюрьмой. Конфискованные сокровища, возможно, пойдут на воссоздание Янтарной комнаты. [Ljubov' k jantarju možet obernut'sja tjur'moj] (Die Liebe zum Bernstein kann sich in Gefängnis verwandeln). [Konfiskovannye sokrovišča, vozmožno, pojdut na vossozdanie JAntarnoj komnaty] (Die konfiszierten Schätze kommen möglicherweise der Rekonstruktion des Bernsteinzimmers zugute)

Волков, Сергей [Volkov, Sergej], in: Независимая газета (Москва) [Nezavisimaja gazeta (Moskva)], Nr. 224 (2040) vom 30.11.1999
125

Aufforderung, zu kämpfen und zu genießen. Zwei Rock-Opern am Moskauer Komsomol-Theater: "Glanz und Tod des Joaquin Murietta" und "Junona und Awos" von Alexej Rybnikow.

Pfelling, Werner, in: Theater der Zeit, 1982, 7, S. 57-58
126

(Theaterkritik über:) Strawinsky, Igor: The Rake's Progress. Frankfurt (Main). Opernhaus. Regie: Karl Kneidl. Musikalische Leitung: Michael Luig. Bühnenbild: Karl Kneidl.

Rohde, Gerhard, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.04.1983, 78, S. 25
127

(Theaterkritik über:) Strawinsky, Igor: The Rake's Progress. Frankfurt (Main). Opernhaus. Regie: Karl Kneidl. Musikalische Leitung: Michael Luig. Bühnenbild: Karl Kneidl.

Jungheinrich, Hans-Klaus, in: Frankfurter Rundschau, 05.04.1983, 78, S. 22
128

(Theaterkritik über:) Strawinsky, Igor: The Rake's Progress. Frankfurt (Main). Opernhaus. Regie: Karl Kneidl. Musikalische Leitung: Michael Luig. Bühnenbild: Karl Kneidl.

Hänseroth, Albin, in: Die Welt, 05.04.1983, 78, S. 15
129

(Theaterkritik über:) Strawinsky, Igor: The Rake's Progress. Frankfurt (Main). Opernhaus. Regie: Karl Kneidl. Musikalische Leitung: Michael Luig. Bühnenbild: Karl Kneidl.

Wendland, Jens, in: Süddeutsche Zeitung, 07.04.1983, 79, S. 12
130

Und wieder erklingt in Hamburg Tschaikowski. Vom 20. Juni bis 20. Juli gastiert die größte russische Operntruppe, das Leningrader Akademische Kirow-Theater für Oper und Ballett in Hamburg

Istjuschina, Marina, in: Neue Zeit, 1990, 26, S. 46-47