Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6680 lieferte 60 Treffer
51

Aus bisher verschlossenen Archiven Russische Veröffentlichungen zur Geschichte der Rußlanddeutschen / Erst eingeladen, dann unerwünscht. Ilarionowa, Tatjana: Pečat' rossijskich nemcev. Opyt istoriceskogo analiza.

Eisfeld, Alfred, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.03.1994, 55, S. 38
52

Paul Cocks; Robert v. Daniels; Nancy Whittier Heer (Hg): The Dynamics of Soviet Politics. (Russian Research Center Studies, Bd 76). 427 S., Havard University Press, Cambridge, Mass., und London 1976.

Wagner, Wolfgang, in: Das historisch-politische Buch, 1977, S. 317-318 (Rezension)
53

Der Zarenzögling mit reiner Weste. Seit 100 Tagen kämpft der junge Vizepremier Boris Nemzow gegen Korruption und alte Seilschaften / Trotz unpopulärer Maßnahmen hat er gute Chancen, Jelzin zu beerben

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 17.06.1997, S.9
54

Die mit den Finanzoligarchen tanzen. Hinter der Absetzung von Tschubais und Nemzow als Minister steht der Kampf von Bankern um Macht und Einfluß im Kreml / Der Gewinner der Kabinettsumbildung ist Premierminister Tschernomyrdin

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 21.11.1997, S.10
55

Seifenoper endet mit Weinkrampf und gerissenem Schnürsenkel. Oksana Bajul brach in Tränen aus, Tonya Harding war gehandicapt, Nancy Kerrigan frustriert, und "Kati" Witts Abschied fiel nicht grandios aus

in: Der Tagesspiegel, 27.02.1994, 14838, S. 11
56

Bauėr, Vladimir A.; Ilarionova, Tat'jana S.: Rossijskie nemcy: pravo na nadeždu. K istorii nacional'nogo dviženija naroda (1955-1993). (Die russischen Deutschen: Recht auf Hoffnung. Zur Geschichte einer nationalen Volksbewegung)

Andreesen, Walter, in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS). Mitteilungen, 16, 1996, 1, S. 23 (Rezension)
57

Die Geschichte in Ereignissen, Fakten und Dokumenten. German, Arkadij: Istorija Respubliki nemcev Povolž'ja v sobytijach, faktach, dokumentach (Die Geschichte der Republik der Wolgadeutschen in Ereignissen, Fakten und Dokumenten)

Prussakowa, Jewgenija, in: Neues Leben, 24.01.1997, 3, S. 7 (Rezension)
58

(Theaterkritik über:) Dmitri Schostakowitsch: Das Märchen vom Popen und seinem Knecht Balda. Deutschsprachige Erstaufführung der Deutschen Staatsoper: Berlin (DDR). Haus der sowjetischen Wissenschaft und Kultur. Regie: Erhard Fischer. Musikalische Leitung: Wolfgang Wappler. Bühnenbild: Nancy Torres.

Schaefer, Hansjürgen, in: Neues Deutschland, 13.06.1986, 138, S. 4
59

(Theaterkritik über:) Dmitri Schostakowitsch: Das Märchen vom Popen und seinem Knecht Balda. Deutschsprachige Erstaufführung der Deutschen Staatsoper: Berlin (DDR). Haus der sowjetischen Wisssenschaft und Kultur. Regie: Erhard Fischer. Musikalische Leitung: Wolfgang Wappler, Bühnenbild: Nancy Torres.

Gojowy, Detlef, in: Die Welt, 03.07.1986, 151, S. 18
60

Vom XXV: Parteitag der KPdSU. Berichte, Reden und Ansprachen von Iwan Kapitanow, Stane Dolanec, Pak Sen Tscher, Iwan Bodjul, Anatoli Alexandrow, Georgi Markow, Dshabar Rassulow, Nicolai Slobin, Johannes Käbin, Jewgeni Tjashelnikow, Alves Baptista, Enrico Berlinguer, Americo Zorrilla, Iwan Bondarenko, Muchamednasar Gapurow, Olga Guzewa, Juri Christoradnow, Dimitri Galkin, Nguyen Thi Binh und Viktor Lomakin n=Neues Deutschland

in: Neues Deutschland, 28.02.1976, 51, S. 5-7