Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6472 lieferte 317 Treffer
111

Wann wurde in Nowgorod die Sowjetmacht errichtet?

Solin, P.M., in: Presse der Sowjetunion, 1989, 13, S. 12-13
112

Nachwort zum "Phobos"-Projekt

Tschernyschow, Michail, in: Sowjetunion heute (Wien), 35, 1989, 11, S. 51-52
113

Offene Wirtschaftszone Nowgorod

in: Sowjetunion heute (Wien), 1990, 1, S. 12
114

Nachwort zum Baker-Besuch

Sidorowa, Galina, in: Neue Zeit, 1990, 8, S. 7-8
115

Die normanischen Namen für Kiev und Novgorod

Schramm, Gottfried, in: Russia Mediaevalis, 5,1, 1984, S. 76-102
116

Nachwort. Biographische Notiz.

Appel, Ortrud, in: Erste Liebe: russisch und deutsch, 1976, S. 201-210
117

Nowgoroder Schriftstücke auf Birkenrinde

Janin, Valentin, in: Gesellschaftswissenschaften, 3, 1977, 4, S. 144-158
118

Iwan der Schreckliche und seine Zeit. Mit einem Nachwort von Hans-Joachim Torke

Skrynnikow, Ruslan G., München: C.H. Beck 1961, 377 S.
119

Opekalow, ein Sangesmeister des 16. Jahrhunderts in Nowgorod

Uspenskij, Nikolaj, in: Beiträge zur Musikgeschichte Osteuropas, 1977, S. 291-311
120

Die Hanse in Novgorod. Neuumriß einer Problematik

Birnbaum, Henrik, in: Korrespondenzen: Festschrift für Dietrich Gerhardt aus Anlaß des 65. Geburtstages, 1977, S. 28-35