Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6662 lieferte 156 Treffer
111

Momentan braucht Moskau keinen Krieg. Die Aktionen der tschetschenischen Rebellen in Grosny könnten zu einem erneuten Aufflammen des Krieges führen. Noch jedoch hält sich die russische Armee zurück

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 22.09.1995, S. 8
112

"Es kann jeden Moment wieder losgehen". Alexander Dobrusin, Vorsitzender der jüdischen Landsmannschaft, zu "Schindlers Liste", Religion und Emigration

Zekri, Sonja, in: St. Petersburgische Zeitung, 1994, 10, S. 1
113

Mumenthaler, Rudolf: "Keiner lebt in Armuth". Schweizer Ärzte im Zarenreich. (=Beiträge zur Geschichte der Rußlandschweizer. Hrsg. von Carsten Goehrke. Band 4).

Müller-Dietz, Heinz, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1992, S. 563-564 (Rezension)
114

Mumenthaler, Rudolf: "Keiner lebt in Armuth". Schweizer Ärzte im Zarenreich. (=Beiträge zur Geschichte der Rußlandschweizer. Hrsg. von Carsten Goehrke. Band 4).

Henning, Aloys, in: Gesnerus, 50, 1993, S. 289-290 (Rezension)
115

Vierter Versuch. Der deutsche Regisseur Peter Fleischmann hat eine sowjetische Mammut-Utopie verfilmt. Premiere war in Moskau.

in: Der Spiegel, 29.01.1990, 5, S. 170 u. 172
116

"Leb wohl, Berlin! Unsere Herzen heimwärts ziehn". Bei der Abzugsparade der russischen Truppen in Berlin wurden für einen Moment alte Erinnerungen wieder wach

Heinke, Lothar, in: Der Tagesspiegel, 26.06.1994, 14952, S. 3
117

Eine Miniwende in Rußland. Zum erstenmal seit Einleitung der Reformen wächst die Wirtschaft / Der Haushaltsentwurf der Regierung ist realistisch, wenn die Steuerreform kommt

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 10.10.1997, S.9
118

Neue Momente in den zwischenstaatlichen Wirtschaftsbeziehungen der volksdemokratischen Länder und der UdSSR nach dem zweiten Weltkrieg. Zur Vorgeschichte des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe

Neumann, Gerd, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, I, 1976, S. 13-31
119

Mohammed statt Freiheit. Moskau und sein Schützling Karmal haben es mit dem Widerstand zunehmend schwerer. Sie versuchen deshalb, die Bevölkerung mit mehr religiöser Toleranz zu ködern

Hart, Klaus, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 21.11.1982, 47, S. 7
120

"Im Moment sicher nicht Moskaus angenehmster Partner". Gefährdet das unterkühlte Verhältnis zwischen Bonn und den östlichen Nachbarn die Erfolge der Ostpolitik?

Neumaier, Eduard, in: Stuttgarter Zeitung, 17.01.1985, 14, S. 2