Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6560 lieferte 94 Treffer
91

Schluß mit der Hochrüstung!. Keine neuen NATO-Raketen! Künstler und Gelehrte westlicher Länder entlarven die Bedrohungslüge. Stellungnahme von Linus Pauling, Melina Mercouri, James Aldridge, Angela Davis, Andre Wurmser, Alevisos Tassos, Uta Ranke-Heinemann, Margreet Winstroom, Ugo Piacentini, Peter O. Chotjetwitz und Dinah Nelken.

in: Neues Deutschland, 01.08.1981, 181, S. 6
92

...und Stalin hob das Glas auf Hitler. Das Nichtangriffsabkommen zwischen der Sowjetunion und dem Deutschen Reich, das am 23. August 1939 in Moskau unterzeichnet wurde, überraschte in aller Welt. Bei den Deutschen bewirkte es eine schlagartige Erkenntnis dessen, was in der Politik möglich ist. Jahre hindurch hatten die Propaganda-Mühlen des Hitler-Regimes die Bolschewisten als Wurzel aller Übel der Erde denunziert. Lediglich der eine Woche danach entfesselte Krieg gegen Polen drängte die weithin aufkommenden Zweifel an der Grundsatzfestigkeit Hitlers in den Hintergrund.

Ressing, Gerd, in: Rheinischer Merkur, 17.08.1979, 33, S. 3
93

[Sammelrezension über] Documenti di architettura armena / Documents of Armenian Architecture (Facolta di Architettura del Politecnico di Milano-Accademia delle Scienze dell'Armenia Sovietica): 1. Hagbath; 48 S., 52 Abb. (davon 10 farbig), 1 Karte, 24 Zeichnungen; 1968 'h21970; 3. Sanahin; 48 S., 24 Abb. (davon 9 farbig), 17 Zeichnungen; 1970; 4. Thadei'Vauk; 68 S., 45 Abb. (davon 15 farbig), 1 Karte, 13 Zeichnungen; 1971; - 6. G(h)eghara; 74 S., 25 Abb. (davon 23 farbig), 2 Karton, 17 Zeichnungen; 1973; 7. Goshavauk; 60 S., 24 Abb. (davon 16 farbig), 2 Karten, 38 Zeichnungen: 1974; - 8. Aght'amar; 116 S., 67 Abb. (davon 30 farbig), 4 Karten, 12 Zeichnungen; Mailand: Edizione Ares

Wessel, Klaus, in: Oriens Christianus, 1975, S. 204-206
94

Treffen von Parteien und Bewegungen in Moskau. Reden von: Fidel Castro, Giorgio Napolitano, Pertti Paasio, Najibullah, Hirsohi Tachiki, Giorgios Papandreou, Shambyn Batmunch, Pak Songtschhol, Mengistu Haile Mariam, Laura Fincato, Bosko Krunic, José Eduardo dos Santos, Oliver Tambo, Meir Vilner, Jutta Ditfurth, Horst Schmitt, Louis le Pensec, Ezekias Papaioannou, Salomao Malina, Seppo Kääriänen, Gordon McLennan, Wim van Velzen, Kaysone Phomvihane, Pablo Gomez, Abu-Bakr Younes Jaber, Gerado Iglesias, Nguyen van Lilnh, Moro Mondin Farooqi

in: Neues Deutschland, 07.11.1987, 262, S. 5-14