Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6250 lieferte 53 Treffer
31

Hellie, Richard (Trans. and Ed.): The Muscovite Law Code (Ulozhenie) of 1649. Part 1: Text and Translation. (=The Laws of Russia. Series I: Medieval Russia. Vol. 3, Part 1).

Schmidt, Christoph, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 43, 1995, 4, S. 566-569 (Rezension)
32

Johann Gottfried Müthel: Orgelwerke. Band 1.: Freie Kompositionen. Hrsg. von Rüdiger Wilhelm. (Orgelmusik des 18. und 19. Jahrhunderts)

Unverricht, Hubert, in: Zeitschrift für Ostforschung, 32, 1983, S. 605 (Rezension)
33

Charles J. Halperin: Russia and the Golden Horde. The Mongol Impact on Medevial Russian History

Spuler, Bertold, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 34, 1986, S. 427-428 (Rezension)
34

Blanchard, Ian: Russia's "Age of Silver". Precious-Metal Production and Economic Growth in the Eighteenth Century.

Merl, Stephan, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 39, 1991, S. 422-424 (Rezension)
35

Aspektuale, temporale, personale und modale Bedeutung des unabhängigen prädikativen Infinitivs (UPI) in der russischen Gegenwartssprache.

Witt, Walter, Pädagogische Hochschule "Karl Liebknecht" 1976
36

Ein sowjetischer Beitrag zur Theorie des Fremdsprachenunterrichts. I.L. Bim, Sistema obučenija inostrannym jazykam i učebnik kak model' ee realizacii

Sachs, Sabine, in: Fremdsprachenunterricht, 1977, 21, S. 160-167 und 194 (Rezension)
37

Die modalen Bedeutungen der perfektiven Präsensform im Russischen. Gibt es zeitlich lokalisierbare modale Bedeutungen der perfektiven Präsensform?

Rathmayr, Renate, in: Opuscula slavica et linguistica: Festschrift für Alexander Issatschenko, 1976, S. 319-336
38

Sowjetische Fans lieben "Heavy Metal". Der "Russische Dienst" der BBC sendet britischen Rock für 25 Millionen Hörer in der UDSSR

Bauer, Peter, in: Volksblatt Berlin, 05.07.1987, S. 10
39

Station Mir wird ausgebaut und im Oktober mit Modul D verbunden. Der 5. Stammbesatzung steht ein umfangreiches Forschungs- und Testprogramm bevor.

Herrmann, Klaus Joachim, in: Neues Deutschland, 07.09.1989, 211, S. 6
40

Klaus Gottstein (Hrsg.): Mutual Perceptions of Long-Range Goals. Can the United States and the Soviet Union cooperate permanently?

Lübkemeier, Eckhard, in: Vierteljahresberichte, 1992, 1, S. 89 (Rezension)