Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6237 lieferte 8 Treffer
1

Modefragen

Neef, Christian, in: Die Weltbühne, 19.04.1988, 16, S. 493-495
2

Miß Moskau übt die Perestrojka. Auch die hohe Politik hat ihre Modefragen.

Jentsch, Peter, in: Die Welt, 15.07.1989, 162, S. 24
3

"Achtung vor Russen". Per Sieg im Mannschaftszeitfahren wird Jewgeni Berzin Tour-Mitfavorit

in: Die Tageszeitung / taz, 06.07.1995, S. 19
4

20 Jahre zurück. Nach den Ungarn wollen auch die Sowjets in der Formel 1 mitfahren

in: Der Spiegel, 09.01.1989, 2, S. 135-136
5

Russen wollen mitfeiern. Soldaten wollen gemeinsam mit den Westalliierten verabschiedet werden

in: Die Tageszeitung / taz, 06.05.1994, S. 5
6

Zwei Dopingfälle im Team der GUS. Olympia-Mitfavoritinnen Natalja Grigorjewa und Natalja Artjomowa überführt

in: Der Tagesspiegel, 11.07.1992, 14256, S. 12
7

Ein Ex-General als Zugpferd. Dank Alexander Lebed wurden die russischen Nationalisten zu Mitfavoriten im Wahlkampf

Peter, Uwe, in: Berliner Zeitung, 14.12.1995, 292, S. 6
8

Die Verlockung, sich dem Schicksal zu entziehen. Rußlanddeutsche in Kasachstan: "Wenn die Kinder fahre, wernmer mitfahre".

Ihlau, Olaf, in: Süddeutsche Zeitung, 28.10.1989, 249, S. 3