Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6217 lieferte 48 Treffer
41

Sowjetische Staatsbürger wider Willen. Schweden wollen Status ihrer baltischen Mitbürger klären lassen.

Graffenberger, Günter, in: Der Tagesspiegel, 05.04.1986, 12321, S. 3
42

Mode als politisches Medium. Bizarre "Kreationen des Mangels" aus Leningrad / Auf der Modeperformance von LEM wurden sozialkritische Gewänder vorgestellt

Schacht, Martin, in: Die Tageszeitung / taz, 13.11.1991, S. 28
43

Kann man ein eingestürztes Haus auf dem alten Fundament umbauen? Bemerkungen über Verwendungen von Metaphern und Vergleichen in der russischen Publizistik in der Periode von Glasnost und Perestrojka

Kappel, Guido, in: Russistik - Rusistika, 3,1, 1991, S. 53-67
44

Was geht uns schon Kirgistan an? Hier ißt man Schafsköpfe. So steht es in fast jedem Zeitungsartikel. Man braucht halt eine griffige Metapher für die Fremde. Eine Busreise fast ohne Schafsköpfe durch das gebirgige Land am äußersten Südostrand Zentralasiens

Triebel, Odila, in: Die Tageszeitung / taz, 20.01.1996, S. 21
45

Die Tradition des Amerikabildes und dessen Gestaltung in Voznesenskijs "Nočnoj aėroport v N'ju-Jorke" im Vergleich zu Majakovskijs "Bruklinskij most" unter besonderer Berücksichtigung der Metaphorik

Veit, Birgit, in: Russische Sprache und Literatur der Gegenwart in Unterricht und Forschung. Materialien des Internationalen MAPRJAL-Symposiums Mainz, 5.-8.10.1981, 1982, S. 213-234
46

Früher Morgen. Die Ameise. Choresmisches Segach. Zuneigung. Der fröhliche Egoist. Um ihretwillen. Nächtliche Metaphern. Himmel. Der Feiertag. Sei er auch kein Vogel... Je länger ich lebe...

Salih, Muhammad, in: Sowjetliteratur, 42, 1990, 4, S. 121-125
47

Leben auf exterritorialem Gelände. Im früheren Botschaftsgebäude der Republik Estland wohnen elf Mietparteien / Mit dem Hauptstadtumzug wollen die Esten die verfallene Villa sanieren und wieder selber nutzen

Lautenschläger, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 16.07.1994, S. 35
48

Das Leitthema: Public Relations. I. Firma Imageland. II. Agentur Alter Ego. III. Agentur Konstantin Consulting. IV. Firma Medias; V. Agentur "Russkaja Press-Slushba" (Russischer Pressedienst). VI. Agentur "Tainy Sowjetnik" (Geheimrat). VII. Agentur Europa-Amerika Respekt. VIII. Firma "Michailow i Partnjory" (Michailow und Partner) in der Gesellschaft "Korporazija Ja". IX. Konsortium APR. X. Agentur Metapress. Einige Zusatzinformationen über Metapress. XI. Vereinigung politischer Berater Nikkolo M. XII. Vereinigung für Public Relations/MGIMO

in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 22, S. 4-7