Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5562 lieferte 64 Treffer
51

Deutschland-Livland-Rußland: Ihre Beziehungen vom 15. bis zum 17. Jahrhundert. Beiträge aus dem Historischen Seminar der Universität Hamburg.

Schweitzer, Robert, in: Jahrbuch des baltischen Deutschtums, 39, 1992, S. 179-180 (Rezension)
52

Erik Tiberg: Zur Vorgeschichte des Livländischen Krieges. Die Beziehungen zwischen Moskau und Litauen 1549-1562 (Acta Universitatis Upsaliensis. Studia Historica Upsaliensia, 134)

Renner, Ursula, in: Nordost-Archiv, 20, 1987, 88, S. 174-176 (Rezension)
53

Deutschland-Livland-Rußland. Ihre Beziehungen vom 15. bis zum 17. Jahrhundert. Beiträge aus dem Historischen Seminar der Universität Hamburg, hrsg. von Norbert Angermann.

Hellmann, Manfred, in: Zeitschrift für Ostforschung, 40, 1991, S. 585-587 (Rezension)
54

Erik Tiberg: Vorgeschichte des Livländischen Krieges. Die Beziehungen zwischen Moskau und Litauen 1549-1562. (Acta Universitatis Upsaliensis. Studia Historica Upsaliensia, 134)

Kämpfer, F., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 460-470 (Rezension)
55

Benigna von Krusenstjern, Philip Crusius von Krusenstiern (1597-1676). Sein Wirken in Livland als Rußlandkenner, Diplomat und Landespolitiker. (Wiss. Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas. Nr. 102.)

Angermann, Norbert, in: Zeitschrift für Ostforschung, 1977, S. 731-732 (Rezension)
56

Der Berliner Aufklärer Friedrich Nicolai und sein livländischer Rezensent der "Allgemeinen deutschen Bibliothek" August Wilhelm Hupel. A.W. Hupels Briefe an F. Nicolai 1773 - 1792

Graßhoff, A., in: Zeitschrift für Slawistik, 1987, 4, S. 489-509
57

Hans Dieter von Engelhardt, Hubertus Neuschäffer: Die Livländische Gemeinnützige und Ökonomische Sozietät (1792-1939). Ein Beitrag zur Agrargeschichte des Ostseeraums. (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, 5)

Hellmann, Manfred, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 458-460 (Rezension)
58

Horst Garve: Konfession und Nationalität. Ein Beitrag zum Verhältnis von Kirche und Gesellschaft in Livland im 19. Jahrhundert. (Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas, 110)

Stupperich, Robert, in: Zeitschrift für Ostforschung, 29, 1980, S. 725-726 (Rezension)
59

Benigna von Krusenstjern: Philip Crusius von Krusenstiern (1597-1676). Sein Wirken in Livland als Rußlandkenner, Diplomat und Landespolitiker. (Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas, 102)

Donnert, Erich, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 27, 1979, S. 385 (Rezension)
60

Horst Garve: Konfession und Nationalität. Ein Beitrag zum Verhältnis von Kirche und Gesellschaft in Livland im 19. Jahrhundert. (Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas, 110)

Neander, Irene, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 616-618 (Rezension)