Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5240 lieferte 164 Treffer
21

Appell an das Gedächtnis. Korn, Ilse: Übers Eis des Ladoga

Kagan, Gennadi E., in: Neue Deutsche Literatur, 23, 1990, 6, S. 138-140 (Rezension)
22

Technologie für den Osten - das leidige Problem

Vogel, Heinrich, in: Außenpolitik, 36, 1985, S. 117-126
23

Sowjetkunst heute:. Malerei, Graphik und Skulptur aus der Neuen Galerie-Sammlung Ludwig, Aachen, und aus der Ludwig-Stiftung für Kunst und Internationale Verständigung, Aachen; Museum Ludwig, Köln, 2. Juli - 21. August 1988/

Köln: Museum Ludwig 1988, 232 S.
24

Aspekte sowjetischer Kunst der Gegenwart. Eine Ausstellung des Museums Ludwig, Köln und der Neuen Galerie-Sammlung Ludwig, Aachen

Köln, Aachen: Eigenverlag 1982, 178 S.
25

Jan Kozik: Ukrainski ruch narodowy w Galicji w latach 1830-1848

Halicz, Emanuel, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1975, N.F. 23, S. 451-453 (Rezension)
26

Sowjet-Kunst. Ludwig im ersten Durchgang

in: Der Spiegel, 01.03.1982, 9, S. 200
27

Aus der unveröffentlichten Korrespondenz August Ludwig Schlözers 1800-1809

Ziegengeist, Gerhard, in: Literaturbeziehungen im 18. Jahrhundert. Studien und Quellen zur deutsch-russischen und russisch-westeuropäischen Kommunikation Herausgegeben von Helmut Graßhoff+, 1986, S. 375-401
28

Sammlung Semjonow: Ausstellung im Museum Ludwig, Köln. (H.Z.)

in: Der Tagesspiegel, 27.03.1980, 10492, S. 5
29

Ludwig von Marnitz und sein Beitrag zur Entwicklung der Russistik

Häusler, F., in: Zeitschrift für Slawistik, 35, 1990, S. 255-263
30

Postscriptum zum Ersten Weltkrieg. Zum 100. Geburtstag von Ludwig Renn

Pronin, Wladimir, in: Sowjetliteratur, 41, 1989, 4, S. 176-178