Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach L5182 lieferte 61 Treffer
31

Tag des Grases. Freundschaft. Mein liebster Freund. Eines Tages. Very well. Ach, lassen wir. Dein Weg. Wie meinst du? Mein Traum

Epp, Heinrich, in: Neues Leben, 26.06.1991, 26, S. 9
32

Moskau brüllt, der europäische Löwe wimmert. In Sachen Tschetschenien versteckt sich die EU am liebsten hinter der OSZE

Berger, Alois, in: Die Tageszeitung / taz, 13.01.1995, S. 8
33

Belgrader Konferenz: Ärger mit einem ungeliebten Kind. Die Sowjetunion möchte am liebsten nichts mehr von der Nachfolgekonferenz hören

Löffler, Siegfried, in: Das Ostpreußenblatt, 09.07.1977, 28, S. 5
34

Porträt: Bescheidenheit als Mittel zum Zweck. Levon Ter-Petrosjan, Armeniens Präsident, ist schon zu Lebzeiten ein Mythos

Donath, Klaus Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 12.05.1992, S. 3
35

Gesammelte Werke: Marburger Ausgabe. Bd. 13: Die Makarenko-Drucke 1923-1939: Chronologisches Verzeichnis der zu Lebzeiten erschienen Schriften

Makarenko, Anton, Ravensburg: Maier 1976, XVI, 164 S.
36

Die letzte Ehre schon zu Lebzeiten. Durch die Wahl Andrej Gromykos zum sowjetischen Staatsoberhaupt erhält Parteichef Michail Gorbatschow freie Hand in der Außenpolitik

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 03.07.1985, 150, S. 3
37

Schon zu Lebzeiten von der Realität abgehoben. Jurij Andropow war an der Spitze der Sowjetunion ein Mann des Übergangs ohne persönliche Eigenschaften.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 11.02.1984, 36, S. 3
38

Heute die Asche. Morgen das Feuer. Liebesdrama und Festspiele im Tacheles: Die Moskauer Theaterschule spielt "Das Abenteuer"

Rinke, Moritz, in: Der Tagesspiegel, 08.09.1995, 15382, S. 20
39

Am liebsten sogleich Vollmitglied in Brüssel. Der Wunsch der Osteuropäer nach Schutz durch die Nato ist seit dem Wahlen in Rußland nicht kleiner geworden.

Santner, Inge, in: Die Weltwoche, 23.12.1993, 51, S. 4
40

Schon zu Lebzeiten von der Realität abgehoben. Jurij Andropow war an der Spitze der Sowjetunion ein Mann des Übergangs ohne persönliche Eigenschaften

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 11.02.1984, 36, S. 3