Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4644 lieferte 37 Treffer
21

W. Knackstedt: Moskau. Studien zur Geschichte einer mittelalterlichen Stadt (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, Bd. 8)

Donnert, Erich, in: Zeitschrift für Slawistik, 1978, 6, S. 931 (Rezension)
22

Wolfgang Knackstedt: Moskau. Studien zur Geschichte einer mittelalterlichen Stadt (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 8)

Hecker, Hans, in: Das historisch-politische Buch, 1975, S. 396 (Rezension)
23

Wolfgang Knackstedt: Moskau. Studien zur Geschichte einer mittelalterlichen Stadt (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 8)

Fenster, Aristide, in: Zeitschrift für Historische Forschung, 1977, S. 486-488 (Rezension)
24

Karriere ohne Knick. Herausforderer Kasparow ist stärker, als es derzeit scheint.Er spielt bereits so gut wie Weltmeister Karpow, und die Zeit arbeitet für ihn.

in: Der Spiegel, 31.12.1984, 1, S. 93-94
25

Kuzmin, M.: Teatr v četyrech tomach (v dvuch knigach). (=Modern Russian Literature and Culture. Studies and Texts, 30-31.).

Harer, Klaus, in: Die Welt der Slaven, 41, 1996, 1, S. 203-206 (Rezension)
26

Armin Knigge: Puškins Verserzählung "Der eherne Reiter" in der russischen Kritik: Rebellion oder Unterwerfung. (Bibliotheca Slavonica, 23)

Wytrzens, G., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 300-301 (Rezension)
27

Knackstedt, Wolfgang: Moskau. Studien zur Geschichte einer mittelalterlichen Stadt (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, hrsg. von M. Hellmann Bd. 8)

Ennen, Edith, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 1977, S. 115-118 (Rezension)
28

Wolfgang Knackstedt: Moskau. Studien zur Geschichte einer mittelalterlichen Stadt. (Diss. phil. Münster.) (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 8)

Spuler, Bertold, in: Erasmus, 1977, S. 189-190 (Rezension)
29

Irinas Appetit auf Weltrekorde ist geweckt. Moskauer Sprint-As reist in Familie durch Europa. Bedauern über Krabbes Karriere Knick

Kohlmeyer, Dagobert, in: Berliner Zeitung, 06.02.1993, 31, S. 12
30

S.M. Solov'ev: Sočinenija. Kniga I: Istorija Rossii s drevnejšich vremen. Toma 1-2 ( S.M. Solov'ev, Sočinenija v vosemnadcati knigach) Otv. red. I.D. Koval'čenko - S.S. Dmitriev

Schippan, Michael, in: Zeitschrift für Slawistik, 1989, S. 619-620 (Rezension)