Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K4644 lieferte 37 Treffer
11

Der Leopard 2 knackt auch Moskaus T-80. Die Sowjetunion bereitet die nächste Panzergeneration für die Massenproduktion vor

Brockdorff, Cay Graf, in: Die Welt, 14.11.1977, 266, S. 3
12

Armin Knigge: Die Lyrik Vl. Solov'evs und ihre Nachwirkung bei A. Belyj und A. Blok. (Biblioteca slavonica, 12)

Reissner, E., in: Zeitschrift für slavische Philologie, 40, 1978, S. 221-223 (Rezension)
13

Wolfgang Knackstedtt: Moskau (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 8)

Wolle, Stefan, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 24, 1980, 2, S. 198-201 (Rezension)
14

Brücke mit Knacks. Der neue Staat bietet sich als Billiglohnland an / Sein Hauptproblem: Nationalitätenkonflikte gefährden die Stabilität

Ginsburg, Hans Jakob, in: Wirtschaftswoche, 45, 1991, 45, S. 44-50
15

A. Knigge: Puškins Verserzählung "Der eherne Reiter" in der russischen Kritik. Rebellion oder Unterwerfung

Städtke, K.-D., in: Zeitschrift für Slawistik, 1987, 3, S. 478-479 (Rezension)
16

Keine kostenlose Telefonitis mehr in Moskau. Das Vertrauen der Sowjetbürger in die absolute Preisstabilität hat einen Knacks bekommen

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 11.01.1977, 7, S. 3
17

Kleiner "Rußland-Knigge" - Praktische Hinweise für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit russischen Geschäftspartnern

Baumgart, Annette; Jänicke, Bianca, in: Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 5, 1996, 12, S. 451-455
18

Von Code-Knackern und Horchgeräten in Wladiwostok. Aufregung in Washington: Ronald Pelton soll den Sowjets Spionageeinrichtungen verraten haben.

Kilian, Martin, in: Weltwoche, 12.06.1986, 23, S. 3
19

Code knacken. Der Welt drittgrößte Atommacht zaudert mit der Abrüstung - aus Argwohn gegenüber dem russischen Nachbarn und aus Geldnot

in: Der Spiegel, 11.01.1993, 2, S. 125-126
20

Folgenschwerer Verstoß gegen den Spionage-Knigge. Die Affäre Daniloff hat ein Eigengewicht erhalten und gefährdet jetzt gar den amerikanisch-sowjetischen Gipfel.

Born, Hanspeter, in: Weltwoche, 11.09.1986, 37, S. 7